Home » DFJV-Newsarchiv
DFJV-NEWSARCHIV
Immer auf dem Laufenden sein: In unserem Newsbereich informieren wir Sie über neue Angebote und Serviceleistungen des Verbands, aktuelle Verbandspublikationen, wichtige medienpolitische und presserechtliche Entscheidungen und interessante Veranstaltungen.
Ob Plenarprotokolle und Videomitschnitte aus dem Bundestag oder interne Dokumente der Behörden: Politikjournalistinnen und -journalisten brauchen aktuelle, gut zitier- und schnell durchsuchbare Originalquellen, wie unser Autor Gunter Becker im neuen Fachjournalist-Beitrag festhält. Mit Open Parliament TV, abgeordnetenwatch.de und FragDenStaat stellt…
WeiterlesenVor Kurzem hat der Deutsche Bundestag entschieden, dass die Bundeswehr in der Sahel-Region stationiert bleibt. Mit der Vorabpublikation der Zusammenfassung einer Untersuchung zu den Sahel-Einsätzen im öffentlichen Diskurs des Medienjournalisten und Afrikanisten Lutz Mükke forderte die Otto Brenner Stiftung schon…
WeiterlesenWer mit seiner Website oder seinem Blog im Netz sichtbar sein will, sollte seinen Webauftritt für Suchmaschinen so leicht wie möglich auffindbar machen. Wie das geht, verrät Ihnen der Autor Dennis Fajt im Fachjournalist: Nachdem er in vorangegangenen Beiträgen bereits…
WeiterlesenDie diesjährige Rangliste der Pressefreiheit der Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) weist für Deutschland einen neuen Negativrekord auf: So hat sich die Bundesrepublik im Vergleich zum Vorjahr (Rang 13) um weitere drei Plätze auf Rang 16 der 180 berücksichtigten Länder…
WeiterlesenWeiblicher Auslandsjournalismus weltweit: Berichterstattung aus Israel Neuer Fachjournalist-Beitrag.
Die Journalistin Mareike Enghusen hat sich in Israel ihren Traum, als Auslandskorrespondentin zu arbeiten, erfüllt: Sie berichtet für etablierte deutschsprachige Medien aus dem Nahen Osten; für ihre Auftraggeber:innen ist sie „die Frau in Israel“. Im Fachjournalist-Beitrag schreibt sie über ihren…
WeiterlesenMyanmar nach dem Militärputsch, Afghanistan nach der Machtübernahme durch die Taliban oder Russland in Zeiten des Angriffskrieges auf die Ukraine – drei traurige Beispiele für Länder, in denen unabhängiger Journalismus aktuell so gut wie nicht mehr möglich ist, wie aus…
WeiterlesenBei einer pro-palästinensischen Demonstration am letzten Wochenende in Berlin wurden volksverhetzende, antisemitische Parolen gerufen und Pressevertreter:innen durch Demoteilnehmende angegriffen, bedrängt, getreten und beleidigt. Ein Journalist wurde von der Polizei freiwillig aus der Demonstration begleitet und dabei antisemitisch beschimpft. Die Demonstration…
WeiterlesenOb Webinar, Online-Training oder virtuelle Konferenz: Dass berufliche Veranstaltungen online stattfinden, gehört heute für viele zum Berufsalltag. Wer eine virtuelle Zusammenkunft selbst moderieren soll, dem hilft eine gute Vorbereitung, um das Online-Meeting lebendig und informativ zu gestalten und die Teilnehmenden…
WeiterlesenNach jahrelangem Seilziehen vor Gericht rückt die Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange aus Großbritannien an die USA nun unweigerlich näher. Der Westminster Magistrates’ Court in London hat einen Auslieferungsbeschluss ausgefertigt. Nun muss letztendlich die britische Innenministerin Priti Patel bis zum…
WeiterlesenMit seinem preisgekrönten „Hofhuhn-Blog“ tritt Ingmar Jaschok für eine tierwohlorientierte Hühnerhaltung ein. Damit generierte er auch großes Interesse an landwirtschaftlichen Themen über eine kleine Zielgruppe hinaus. So wurde er vom „Nischenblogger“ zum häufig zurate gezogenen Experten für viele Fragen der…
Weiterlesen