Neue Fachjournalist-Podcastfolge.
Wie sieht die Zukunft des Journalismus aus? Was bleibt, was verändert sich? Angesichts voranschreitender KI-Technologien, der Wahrnehmung einer gesellschaftlichen Spaltung, der Macht von Plattformen und des ökonomischen Drucks, dem sich viele Medien ausgesetzt sehen, scheinen diese Fragen relevanter denn je. Michael Graßl ist Vertretungsprofessor für Journalismus und digitale Innovation an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Der Medienwissenschaftler beschreibt angesichts aktueller journalistischer Herausforderungen in einer Fachpublikation gemeinsam mit vier Kolleginnen und Kollegen „zehn Szenarien für das nächste Jahrzehnt“. Im Gespräch mit Nadine Zeidler beleuchtet er drei dieser Szenarien intensiver. Er spricht dabei über die Bedeutung von KI, das Potenzial des Lokaljournalismus und die zunehmende Bedeutung einer transparenter Recherche als Herausstellungsmerkmal für journalistische Qualität.
