Home » Publikationen » DFJV-Newsletter
DFJV-NEWSLETTER
Der Newsletter des DFJV enthält wissenswerte Informationen und Links rund um das Berufsfeld Journalismus. Neben Neuigkeiten und Ankündigungen aus dem Verband, Literaturhinweisen und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt der Newsletter auch praktische Tipps zu den Themen Recht, Steuern, Künstlersozialkasse, Arbeitszeugnisse sowie Selbstvermarktung und Existenzgründung. In kompakter Form stellen wir Ihnen außerdem die neuesten Beiträge aus dem Onlinemagazin "Fachjournalist" vor. Regelmäßig informiert auch das Deutsche Journalistenkolleg, die Journalistenschule des DFJV, über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen in der journalistischen Ausbildung.
Mitglieder des DFJV erhalten den Newsletter alle zwei Monate.
Den aktuellen und alle vergangenen Newsletter können DFJV-Mitglieder im Mitgliederportal abrufen:
DFJV-NEWSLETTERARCHIV
Im Newsletterarchiv finden Sie alle Ausgaben seit 2012. Die Themen können Sie bereits hier einsehen, die vollständigen Newsletter sind im Mitgliederportal für DFJV-Mitglieder abrufbar:
Themen:
- Zahl der Angriffe auf Journalisten mehr als verdoppelt
- Weltweit 387 Journalisten im Gefängnis
- Mai Thi Nguyen-Kim ist Journalistin des Jahres 2020
- Krawalle in Washington: Angriffe auf Journalisten
- Neu im Fachjournalist
- Nachhaltigkeit – Der DFJV unterstützt The Honu Movement
- Literaturhinweise: Schreiben in der Finanzwelt – Die Krise der Medien – Medienkritik
- Rechtstipp: Das Zeugnis darf gelocht sein, oder?
Themen:
- Europäischer Gerichtshof: Pauschale Vorratsdatenspeicherung unzulässig
- Gericht verpflichtet Bundeskanzleramt: Merkel muss Journalisten geheime Hintergrundgespräche offenlegen
- Studie: Vertrauen in Medien gestiegen
- Umfrage: Personalbestand größte Herausforderung im Journalismus
- Neu im Fachjournalist
- Literaturhinweise: PR für Freiberufler – Journalismus der Dinge – Medien und Ökonomie
- Rechtstipp: Homeoffice und Recht
Themen:
- Anti-Corona-Demos: Mehrere Angriffe auf Journalisten
- Umstrittene taz-Kolumne: Presserat sieht keinen Verstoß
- Studie: Welche Haltung haben Lehrer gegenüber Medien?
- Neu im Fachjournalist
- Kooperationspartner-Datenbank: Angebote für DFJV-Mitglieder
- Studie bestätigt Kritik an Talkshows
- Literaturhinweise: Presserecht – Storytelling – Krisenkommunikation
- Arbeitszeugnis-Tipp: Achten Sie auf das Datum in Ihrem Zeugnis!
Themen:
- Neues DFJV-Mitgliederportal
- Corona-Krise: Liste der „Heldinnen und Helden der Informationsfreiheit“ veröffentlicht
- Umfrage: FAZ hat beste Wirtschaftsredaktion
- Neu im Fachjournalist
- Umstrittene taz-Kolumne: Innenminister Seehofer verzichtet auf Anzeige
- Studie: User vertrauen Zeitungen am meisten
- Literaturhinweise: Journalistische Perspektiven – Medientechnologien – Mediendesign
- Rechtstipp: Neujustierung des Versicherungsschutzes bei der KSK
Themen:
- Umfrage zur Corona-Berichterstattung: Jeder Fünfte fühlt sich getäuscht
- Verfassungsgericht kippt weltweite Massenüberwachung durch den BND
- Reporter ohne Grenzen: Rangliste der Pressefreiheit 2020 veröffentlicht
- Karl Theodor Vogel Preis: Fachjournalisten des Jahres ausgezeichnet
- Steuertipps 2020 für Autoren und Journalisten
- Neu im Fachjournalist
- Literaturhinweise: Wirksam texten – PR reflektieren – Fake News begegnen
- Steuertipp: Neuerungen zur Einkommensteuererklärung 2019 – Änderungen ab 2020
Themen:
-
FAQ für Journalisten zur Corona-Pandemie
-
Coronavirus: Hysterie in den Medien vermeiden
-
Studie: Immer mehr Bürger widersprechen "Lügenpresse"-Vorwurf
-
Neu im Fachjournalist
-
Umfrage: Täglich gedruckte Zeitung ade?
-
Literaturhinweise: Texten – Meinungsfreiheit sichern – Medienrecht beherrschen
-
Rechtstipp: Falschmeldungen zur Corona-Krise – Strafe gegen Fake-News notwendig?
Themen:
-
Studie: Nennung der Herkunft von Tatverdächtigen gestiegen
-
Neu im Fachjournalist
-
DFJV-Regionaltreffen – neue Termine
-
Jahresbilanz der Pressefreiheit 2019: Weltweit 49 Journalisten getötet
-
Kennen Sie schon? Die Kooperationspartner des DFJV
-
Literaturhinweise: Informationstexte – Journalismus versus PR - Meinungen im Netz
-
Rechtstipp: Teilzeit immer im August
Themen:
-
Armin Wolf ist europäischer Journalist des Jahres
-
Reduzierter Mehrwertsteuersatz für digitale Presse
-
Honorare: Wegweisendes Urteil in den Niederlanden
-
Neu im Fachjournalist
-
In eigener Sache: Rebecca Teetzen verstärkt das DFJV-Team
-
Literaturhinweise: Digitaler Journalismus – Blattkritik – Realitätsschock, zehn Lehren aus der Gegenwart
-
Rechtstipp: Die Verdachtsberichterstattung
Themen:
-
Vom Journalisten zum Medienunternehmer: Deutsche Journalisten-Akademie startet Online-Lehrgang "Unternehmerischer Journalismus"
-
Herkunftsnennung von Straftätern klar definiert
-
Studie: Jeder Vierte hört Podcasts
-
Neu im Fachjournalist
-
Press Freedom Awards verliehen
-
Kennen Sie schon? Die berufliche Absicherung
-
Literaturhinweise: Presserecht – Wissenschaftsjournalismus - PR
-
Rechtstipp: Zwischenzeugnis
Themen:
-
DFJV Bildungstochter erweitert ihr Angebot
-
Kommt eine finanzielle Entlastung für den Lokaljournalismus?
-
UN-Aktionsplan gegen Hate Speech
-
Neu im Fachjournalist (Bild)
-
Neue Fachjournalist-Podcast-Episode: Die Pressefreiheit – warum Artikel 5 Grundgesetz so wichtig ist
-
Kennen Sie schon? DFJV-Regionaltreffen (Bild)
-
"Money for nothing and content for free"
-
Literaturhinweise: Online-Journalismus – Medienwirkungen – (Mehr-)Wert von Medien
-
Rechtstipp
Themen:
-
Angriff auf das Redaktionsgeheimnis
-
Qualitätsmanagement: TÜV Rheinland bestätigt Zertifizierungen des DFJV
-
Karl Theodor Vogel Preis: Fachjournalisten des Jahres ausgezeichnet
-
Neu im Onlinemagazin "Fachjournalist"
-
Reporter ohne Grenzen: Rangliste der Pressefreiheit 2019 veröffentlicht
-
Studie: Streaming ersetzt traditionelles Fernsehen immer häufiger
-
Literaturhinweise: Online-Controlling, TV und AV Journalismus, Phrasendrescherei
-
Steuertipp: Neuerungen zur Einkommensteuererklärung 2018
Themen:
-
Medienpolitik: DFJV kritisiert EU-Urheberrechtsreform
-
Vor der Europawahl: So steht es um die Europa-Berichterstattung deutscher Medien
-
Neu im Fachjournalist: Reportage und Datenjournalismus
-
Neue Fachjournalist-Podcast-Episode: Storytelling für Radio und Podcast
-
Erfolg für die Pressefreiheit: Ministerium muss Mundlos-Akten herausgeben
-
In eigener Sache: Florian Beißwanger verstärkt das Team des DFJV
-
Literaturhinweise: Wirtschaftsthemen, Internetquellen, Nachrichtenrezeption auf Facebook
-
Rechtstipp: Diese Auskunftsansprüche haben Sie gegenüber Bundesbehörden (von Rechtsanwalt Christian Solmecke)
Themen:
- Leitfaden "Steuern und Journalismus": umfangreicher Ratgeber veröffentlicht
- Tipps für die Steuererklärung 2018: neue Haufe-Informationsbroschüre abrufbar
- Neu im Fachjournalist: Instagram-Storys, Titel und Teaser, Verbraucherjournalismus
- Rechtsberatung: Shitstorms – wie sich Journalisten juristisch zur Wehr setzen können
- Regionaltreffen in Köln: Zu Gast beim Herbert von Halem Verlag
- Jahresbilanz der Pressefreiheit 2018: Weltweit 80 Journalisten getötet
- Literaturhinweise: IT-Erklärer, Crossmedialität, Soziale Medien
- Arbeitszeugnis-Tipp: Wann Sie Anspruch auf eine gute Note haben
Themen:
-
Mitglieder-werben-Mitglieder-Aktion: DFJV empfehlen und doppelt profitieren
-
Medienpolitik: DFJV unterstützt Forderung nach umfassender Reform der ePrivacy-Richtlinie
-
Neu im Fachjournalist: Macht der Zahlen, "The Newsroom", Audacity
-
Rechtsberatung: BVerfG-Urteil – keine heimliche einstweilige Verfügung gegen die Presse
-
Rückblick: Journalism on Stage #4
-
Literaturhinweise: Medienbetriebslehre, das neue Bild der Sprache, die Sprache des Rechtspopulismus
-
KSK-Tipp: Vor Änderung der Rechtsform – Beratung einholen!
Themen:
-
RedaktionsCheck: DFJV startet Bewertungsplattform für freie
-
Journalism on Stage #4: exklusive Gästelistenplätze für DFJV-Mitglieder
-
Neu im Fachjournalist: Rezensionen, kollaboratives Arbeiten, Sportjournalismus
-
Rechtsberatung: Reform des Urheberrechts – was bedeutet sie für Journalisten?
-
Kooperationspartner-Datenbank: neue Angebote für DFJV-Mitglieder
-
Noch Fragen? FAQ für DFJV-Mitglieder
-
Literaturhinweise: populistische Propaganda, Virtual Reality, korrekte Rechtschreibung
-
Steuertipp: Berücksichtigung von Kindern in Ausbildung – Steuerlast bei Eltern senken
Themen:
-
Neueste Rechtsprechung berücksichtigt: DFJV veröffentlicht aktualisierte Leitfäden
-
Kennen Sie schon? Verbandsleistungen im Porträt, Teil 10: Existenzgründerberatung
-
Neu im Fachjournalist: Auslandsjournalismus, Wirtschaftsjournalismus, Innovationen
-
Kooperationspartner-Datenbank: neue Angebote für DFJV-Mitglieder
-
Urteil: OLG Köln hält Kunsturhebergesetz neben DSGVO weiterhin für anwendbar
-
Literaturhinweise: Neue Öffentlichkeit, Wissenschaftsjournalismus, Medienrecht
-
Rechtstipp: DSGVO-Abmahnungen im Umlauf – so reagieren Sie richtig!
Themen:
-
DFJV veröffentlicht Leitfaden "EU-Datenschutz-Grundverordnung und Journalismus"
-
TÜV Rheinland bestätigt Zertifizierungen des DFJV: "effektives Qualitätsmanagement"
-
Karl Theodor Vogel Preis: Fachjournalisten des Jahres ausgezeichnet
-
"Journalism on Stage": Nächste Veranstaltung im Oktober
-
Neu im Fachjournalist: Medienjournalismus, Grenzüberschreitender Journalismus, Konstruktiver Journalismus
-
Rangliste der Pressefreiheit 2018: Pressefreiheit unter Druck
-
Literaturhinweise: ABC des Journalismus, Wissenstransfer, korrekte Sprache
-
Arbeitszeugnis-Tipp: Lassen Sie jetzt Ihr Zeugnis prüfen!
Themen:
- Kooperation mit "Journalism on Stage": Exklusive Gästelistenplätze für DFJV-Mitglieder
- Weiterbildung: Neue Seminarangebote für DFJV-Mitglieder
- Kongress der Deutschen Fachpresse: Verleihung des Karl Theodor Vogel Preis am 16. Mai
- Neu im Fachjournalist: The Buzzard, Blockchain, Wirtschaft & Finanzen
- Regionaltreffen Stuttgart: Vortrag "Steuerliche Hinweise, Informationen und Tipps für Journalisten und Autoren" online abrufbar
- Kennen Sie schon? Verbandsleistungen im Porträt, Teil 9: die Kooperationspartnerdatenbank
- Literaturhinweise: Zukunft des Journalismus, Neuordnung des Journalismus, Journalistische Darstellungsformen
- KSK-Tipp: Grundrente und KSK – das sollten Sie wissen (von Rentenberater Joachim Scholtz)
Themen:
- Neue Weiterbildungsmöglichkeit: DFJV kooperiert mit mediacampus frankfurt
- DFJV ist Partner des Karl Theodor Vogel Preis: "Fachjournalist des Jahres 2018" gesucht
- Kennen Sie schon? Verbandsleistungen im Porträt, Teil 8: das Onlinemagazin "Fachjournalist"
- Neu im "Fachjournalist": Steady und die Geschichte des Wirtschaftsjournalismus
- Rückblick: Regionaltreffen in Hamburg am 7. Dezember 2017
- Deutsches Journalistenkolleg: Neue Geschäftsführung
- Literaturhinweise: Gute Texte, Wirtschaftspolitischer Journalismus, Digitale Langformen
- Steuertipp: Aufwendungen für ein Arbeitszimmer bei mehreren Tätigkeiten – das müssen Sie beachten
Themen:
-
20 Jahre DFJV: Wir sagen Danke!
-
Unser Dankeschön: Doppelte Prämie, wenn Sie uns weiterempfehlen!
-
Neue Weiterbildungsmöglichkeiten: Kooperation mit Master School Drehbuch und momentum
-
future!publish 2018 in Berlin: exklusive Angebote für DFJV-Mitglieder
-
Rückblick: DFJV-Seminar "Fotorecht"
-
Kooperationspartner-Datenbank: neue Angebote für DFJV-Mitglieder
-
Neu im Fachjournalist: Sportjournalismus, Recherchestrategien, Öko-Journalismus
-
Kennen Sie schon? Verbandsleistungen im Porträt, Teil 7: Berufliche Absicherung
-
In Gedenken an Frank C. Biethahn: Der DFJV trauert
-
Qualitätsprädikat: Deutsches Journalistenkolleg erhält erneut "Platin" in der Service Excellence Auszeichnung
-
Literaturhinweise: Redaktionelle Strategien, Vertrauenskrise der PR, Journalismus im Spannungsfeld
-
Arbeitszeugnis-Tipp: Arbeitszeugnis anfordern und Rat einholen!
Themen:
-
Seminar "Fotorecht": exklusives Weiterbildungsangebot für DFJV-Mitglieder
-
DFJV: Ihr Presseausweis für 2018
-
Kennen Sie schon? Verbandsleistungen im Porträt, Teil 6: Fachbücher
-
Neu im Fachjournalist: Mehrsprachige Medienangebote, Selbstmarketing-Tipps, Rezensionsreihe über Journalistenfilme
-
DFJV-Rechtsberatung: BVerfG erlaubt Verfassungsbeschwerde gegen Beschlussverfügungen
-
DFJV-Regionaltreffen: Ihre Meinung ist gefragt!
-
Deutsches Journalistenkolleg erhält erneut AZAV-Trägerzulassung
-
Literaturhinweise: Gute Online-Texte, Wirtschaftsjournalismus, Journalistische Grenzen
-
KSK-Tipp: Die KSK und wenn es mal nicht so gut läuft
Themen:
-
Neue Weiterbildungsmöglichkeiten: DFJV kooperiert mit DW Akademie und Reporter-Akademie Berlin
-
Medienpolitik: Stopp der Vorratsdatenspeicherung – DFJV begrüßt Entscheidung der BNetzA
-
Erfolgreiches Qualitätsmanagement: TÜV-Zertifizierungen des DFJV bestätigt
-
Kennen Sie schon? Verbandsleistungen im Porträt, Teil 5: Kurzlehrgang am Deutschen Journalistenkolleg
-
Neu im Fachjournalist: Crowdsourcing, Urheberrecht, Online-PR
-
DFJV-Rechtsberatung: Panoramafreiheit, Privatsphäre von Prominenten
-
Literaturhinweise: Zustand der Medien, Richtig recherchieren, Wissenschaftliches Publizieren
-
Rechtstipp: Fotos – rechtlich ganz besonders geschützt!
Themen:
-
DFJV empfehlen – 50 Euro sichern!
-
Weiterbildungsangebot: DFJV kooperiert mit Reporter-Akademie Berlin
-
Kennen Sie schon? Verbandsleistungen im Porträt, Teil 4: DFJV-Studien
-
Neu im Fachjournalist: "Schreiben für die Ohren", "Politikjournalismus", "Psychische Erkrankungen in den Medien"
-
DFJV-Rechtsberatung: EuGH-Urteil zu Links und Streaming, das reformierte Urheberrecht
-
Reporter ohne Grenzen: Rangliste der Pressefreiheit 2017 veröffentlicht
-
Literaturhinweise: Zeitungsverlage, Medienkonzerne, Mobiler Journalismus
-
Steuertipp: Bonuszahlungen der Krankenkasse mindern nicht den Sonderausgabenabzug!
Themen:
-
Seminar "Presserecht": exklusives Weiterbildungsangebot für DFJV-Mitglieder
-
Fall Yücel: DFJV verurteilt Inhaftierung als schwerwiegenden Angriff auf die Pressefreiheit
-
Einschränkung der Kunstfreiheit: DFJV kritisiert Böhmermann-Urteil des LG Hamburg
-
Kennen Sie schon? Verbandsleistungen im Porträt, Teil 3: DFJV-Regionaltreffen
-
Service: Aktuelle Broschüre "Steuertipps für Journalisten" abrufbar
-
Neu im Fachjournalist: Videoreihe "Journalistische Genres", Journalistenagenturen, Fotoveröffentlichung
-
Kooperationspartner-Datenbank: neue Angebote für DFJV-Mitglieder
-
Deutsches Journalistenkolleg: Online-Studie "Public Relations und journalistisches Handwerk – Aspekte der PR-Ausbildung"
-
Literaturhinweise: Interviews, Paid Content, Motor und Reise
-
Arbeitszeugnis-Tipp: Diese Geheimcodes sollten Sie kennen!
Themen:
-
DFJV veröffentlicht Studie über Berufsalltag von Journalisten in Deutschland
-
Wiedereinführung eines bundeseinheitlichen Presseausweises: DFJV kritisiert Details des Beschlusses der Innenministerkonferenz
-
"Außerwissenschaftliche Kommunikation von Forschung": Studie der Humboldt-Universität im Auftrag des DFJV
-
Kennen Sie schon? Verbandsleistungen im Porträt, Teil 2: die JournalistenCard
-
Neu im Fachjournalist: Scribershub, Urheberrechtsgesetz, Justizberichterstattung
-
Neues Angebot für DFJV-Mitglieder: Kurzlehrgang am Deutschen Journalistenkolleg
-
Qualitätsprädikat: Deutsches Journalistenkolleg erhält Service Excellence Auszeichnung
-
Literaturhinweise: "Politiker und Journalisten in Interaktion", "Online-Recherche", "Medienarchive"
-
KSK-Tipp: Was bringen mir die Beiträge zur KSK?
Themen:
-
Kennen Sie schon …? Verbandsleistungen im Porträt, Teil 1: Honorarfactoring
-
Fachbuch "Journalistische Genres": Videoreihe gestartet
-
Schreibwettbewerb von DFJV und neobooks: Gewinnertext veröffentlicht
-
Neu im Fachjournalist: Resi, Rezipienten-Beziehungsmanagement, Podcasts
-
DFJV-Rechtsberatung: Was darf Satire?, EuGH-"Playboy-Urteil" zur Linkhaftung
-
Rückblick: DFJV-Seminar "Presserecht"
-
Literaturhinweise: "Journalismus – Lehr- und Handbuch", "Nachrichten", "Storytelling"
-
Arbeitszeugnis-Tipp: Diese Zeugnisarten sollten Sie kennen!
Themen:
-
Seminar "Presserecht": exklusives Weiterbildungsangebot für DFJV-Mitglieder
-
Schreibwettbewerb: DFJV kooperiert mit Self-Publishing-Plattform neobooks
-
Kooperationspartner-Datenbank: neue Angebote für DFJV-Mitglieder
-
Neu im Fachjournalist: Hatespeech, Investigative Recherchen (3 + 4), Der "neue Journalismus"
-
DFJV-Rechtsberatung: Böhmermann vs. Erdogan – kritische Würdigung des Hamburger Urteils
-
Deutsches Journalistenkolleg: Online-Studie "Zukunftsfähige Journalistenausbildung"
-
Literaturhinweise: "Medienwandel", "Medienrecht", "Perfekt schreiben"
-
Steuertipp: Häusliches Arbeitszimmer – Kosten für Nebenräume nicht abzugsfähig!
Themen:
-
"Journalistische Genres": DFJV veröffentlicht neues Fachbuch
-
Wissenschaftskommunikation: Zwei neue Leitfäden
-
Erfolgreiches Qualitätsmanagement: TÜV Rheinland bestätigt Zertifizierungen des DFJV
-
Neu im Fachjournalist: Smartphone-Journalismus, Investigative Recherchen (2), Kuratieren
-
DFJV-Rechtsberatung: VG-Wort-Urteil des BGH
-
Schreibwettbewerb "Journalistische Trendthemen": Das sind die Gewinner
-
Literaturhinweise: "Redaktionsschluss", "Panama Papers", "Krisen-PR"
-
Rechtstipp: Auch ein mündlicher Vertrag ist rechtlich bindend!
Themen:
-
Ein starker Rückhalt: DFJV empfehlen und Gutschrift sichern
-
Kooperationspartner-Datenbank: Attraktive Angebote für DFJV-Mitglieder
-
"Extra 3"-Affäre: Zensurversuch ist Angriff auf Pressefreiheit
-
Neu im Fachjournalist: Investigative Recherche, "Der Kontext", Virtual Reality
-
DFJV-Rechtsberatung: Übernahme fremder Inhalte, presserechtlicher Auskunftsanspruch
-
Deutsches Journalistenkolleg: Schreibwettbewerb "Journalistische Trendthemen"
-
Journalistenumfrage "Recherche 2016": Persönliche Gespräche an erster Stelle
-
Literaturhinweise
-
KSK-Tipp: Einkünfte aus ehrenamtlicher Tätigkeit
Themen:
-
Gewalt gegen Journalisten: DFJV verurteilt Übergriffe in Leipzig und Magdeburg
-
Neu im Fachjournalist: Positiver Journalismus, Zukunft der Filmkritik, Scrollytelling
-
DFJV-Rechtsberatung: Ablauf des Urheberrechts und Linkhaftung
-
DFJV-Regionaltreffen: Termine 2016
-
"Go Safe!-Journalistentraining": Anmeldefrist verlängert/Sonderrabatt für DFJV-Mitglieder
-
Deutsches Journalistenkolleg: Neues Nachwuchsprojekt "Kolleg-Blog"
-
Journalistenumfrage "Recherche 2016": Persönliche Gespräche an erster Stelle
-
Literaturhinweise
-
Arbeitszeugnis-Tipp: Auch die Form zählt!
Themen:
-
Mitgliederumfrage 2015: Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
-
DFJV empfehlen und doppelt profitieren!
-
DFJV veröffentlicht Fachbuch "Positiver Journalismus"
-
Neu im Fachjournalist: Jugendportale, Datenjournalismus, Redigieren
-
Neu: Infopool Nachwuchsjournalismus auf www.dfjv.de
-
DFJV-Rechtsberatung: Redaktionelle Überarbeitung und Pressefreiheit
-
Onlinerecherche: Zahlenquellen und ihre Tücken
-
Literaturhinweise
-
Steuertipp: Bei Steuernachzahlungen – Verspätungszuschläge und Verzinsung beachten
Themen:
-
Mitgliederumfrage 2015: Bewerten Sie den DFJV!
-
Prämienaktion: Einmal empfohlen, zweimal gespart!
-
Neu im Fachjournalist: Tools für Multimedia-Reportagen, Frauenquote und Zeitmanagement
-
DFJV-Rechtsberatung: Urheberbezeichnung und Gegendarstellung
-
Neu: Infopool Fotojournalismus des DFJV
-
Deutsches Journalistenkolleg erhält Auszeichnung "EFQM Committed to Excellence – 2 Stars"
-
Politikjournalismus: Neun nützliche Recherchequellen
-
Literaturhinweise
-
Rechtstipp: Was Sie bei Fotos von Personen beachten sollten
Themen:
-
Exklusiv für DFJV-Mitglieder: Rechtsberatung-Spezial – typische Chancen und Risiken
-
Medienpolitik: Panoramafreiheit und Kritik an Ermittlungen gegen netzpolitik.org
-
Fachjournalist: Livestreaming, Berichterstattung über Menschen mit Behinderung, Buchhaltung
-
bdvb-Wirtschaftskongress: Sonderkonditionen für DFJV-Mitglieder
-
Deutsches Journalistenkolleg erhält erneut das QMS-Zertifikat
-
Rückblick: DFJV-Regionaltreffen in Frankfurt am Main (25.06.2015)
-
Scrollytelling: Best-Practice-Beispiele und Tool-Tipps
-
Literaturhinweise
-
KSK-Tipp: Weitere Erwerbstätigkeit neben der journalistischen Arbeit
Themen:
-
Neuer Service: Exklusives Factoring-Angebot für DFJV-Mitglieder
-
Zertifizierungen bestätigt: TÜV bescheinigt DFJV erfolgreiches Qualitätsmanagement
-
Vorratsdatenspeicherung: DFJV kritisiert Kabinettsbeschluss
-
Neu im Fachjournalist: Sportjournalismus und Verifizierungen im Netz
-
Deutsches Journalistenkolleg: Neuer Kompetenzbereich verstärkt das Lehrangebot
-
Fachpresse-Statistik 2014: Verlage mit erneuter Umsatzsteigerung
-
E-Book-Tipp: "10 Trends für Journalisten von heute"
-
Literaturhinweise
-
Arbeitszeugnistipp: Lassen Sie stets Ihr Zeugnis prüfen!
Themen:
-
Fachjournalist-Podcast: Neue Redaktion wartet mit spannenden Themen auf
-
Fachjournalist: Wissenschaftsjournalismus, Content Marketing und Twitter als Recherchetool
-
Regionaltreffen: Dr. Judith Amann neue Ko-Leiterin in Köln
-
Service: Aktuelle Informationsbroschüre "Steuertipps 2015"
-
Deutscher Presserat: Neue Online-Richtlinien
-
20-Euro-Prämie: Ihre Weiterempfehlung lohnt sich!
-
Medienvielfaltsmonitor: Online-Medien immer wichtiger für die Meinungsbildung
-
Literaturhinweise
-
Steuertipp: Leistungsbeschreibung in Rechnungen – darauf sollten Sie achten
Themen:
-
Auch nach "Charlie Hebdo": Keine Rückkehr zur Vorratsdatenspeicherung!
-
30+30-Euro-Aktion: Noch bis zum 28. Februar lohnt sich Ihre Weiterempfehlung doppelt!
-
DFJV stellt auf elektronische Rechnung um
-
Fachjournalist: Media Entrepreneurship, neues Magazinsegment und Modejournalismus
-
Wichtige Urteile: BGH und VG Berlin stärken Pressefreiheit
-
Studie zum Onlinejournalismus: Zahlungsbereitschaft steigt
-
"News-Stream 3.0": neue Recherchetools für Journalisten
-
Studien zum Online-Journalismus: Strukturwandel als schwieriger Prozess
-
Literaturhinweise
-
Rechtstipp: Kostenerstattung in Urhebersachen
Themen:
-
30+30-Euro-Aktion: Ihre Weiterempfehlung lohnt sich!
-
Exklusive Weiterbildungsangebote für DFJV-Mitglieder
-
Fachjournalist-Podcast wird Lehrredaktion des Deutschen Journalistenkollegs
-
Weihnachtsaktion: Vergünstigungen bei DFJV-Kulturevents
-
Fachjournalist: "Lousy Pennies"-Interview, Reisejournalismus, Kleintexte
-
DFJV-Rechtsberatung: Urheberrechtliche Schranken und Framing
-
Leistungsschutzrecht: DFJV sieht sich in ablehnender Haltung bestätigt
-
Studien zum Online-Journalismus: Strukturwandel als schwieriger Prozess
-
Literaturhinweise
-
KSK-Tipp
Themen:
-
DFJV: Ihr Presseausweis für 2015
-
DFJV kooperiert mit Journalisten-Plattform "torial"
-
Neu auf fachjournalist.de: Fotojournalismus, Journalistische Start-ups, Roboterjournalismus
-
DFJV-Rechtsberatung: Pixelio, Presse- und Informationsfreiheit
-
Aktuelle Studien: Mediennutzung und Fachzeitschriften
-
Berichte über DFJV-Regionaltreffen
-
Deutsches Journalistenkolleg mit der Qualitätsauszeichnung Berlin-Brandenburg ausgezeichnet
-
Literaturhinweise
-
Existenzgründer-Tipp
Themen:
-
Einsatz für Datenschutz: DFJV unterstützt Bündnis "Freiheit statt Angst" und "Digitale Gesellschaft"
-
Neu auf fachjournalist.de: Sicherheitspolitik, SEO-Tipps, Radio multimedial
-
Pressefreiheit, Äußerungen in der Berichterstattung und Informationen aus illegaler Quelle
-
DFJV begrüßt Erhöhung der Kontrollen bei Künstlersozialkasse
-
Journalistische Crowdfunding-Projekte auf dem Vormarsch
-
Aktuelle Studien zum Berufsbild "Journalist"
-
Deutsches Journalistenkolleg: QMS-Zertifizierung erneut bestätigt
-
Literaturhinweise
-
Arbeitszeugnis-Tipp: Einfaches Zeugnis bei längerer Betriebsratstätigkeit
-
Termine
Themen:
-
Blogger-Studie der Universität Hohenheim im Auftrag des DFJV
-
Neue Weiterbildungsangebote für DFJV-Mitglieder
-
Neues journalistisches Crowdfunding-Projekt "Krautreporter"
-
DFJV unterstützt Journalisten-Netzwerk "hostwriter"
-
Fachjournalist: Was Fachjournalisten bei der Berichterstattung über Awards beachten sollten
-
DFJV-Rechtsberatung: Angemessene Vergütung für Journalisten und Spekulationsjournalismus
-
Deutsches Journalistenkolleg: Der Journalist als Marke
-
In eigener Sache: Daniel Möller verstärkt das Team des DFJV
-
Literaturhinweise
-
Rechtstipp: So reagieren Sie geschickt auf eine Abmahnung
-
Termine
Themen:
-
Exklusive Weiterbildungsangebote für DFJV-Mitglieder
-
Fachjournalismus im Lokalen: Aktueller Beitrag im Onlinemagazin Fachjournalist
-
Acht neue Studienbriefe im Kursangebot des Deutschen Journalistenkollegs
-
Bezahlmodelle für Online-Journalismus
-
Gemeinnütziger Journalismus auf dem Vormarsch
-
Urheberrecht: Pixelio & Co. – die neue Abmahnfalle?
-
Große Koalition will Künstlersozialkasse stabilisieren
-
Nützliche Quellen für Wirtschaftsjournalisten
-
In eigener Sache: Felix Fischaleck verstärkt das Team des DFJV
-
Literaturhinweise
-
Steuertipp: Neue Regelungen zu den Verpflegungsmehraufwendungen
Themen:
-
Umfrage: Fachmedien suchen verstärkt (auch fachfremde) Redakteure
-
Neuer DFJV-Leitfaden: "Haftung für Links – Abmahngefahren für Journalisten?"
-
Portal Gruener-Journalismus.de: Ideenforum, Werkzeugkasten und Recherchehilfe
-
Was müssen Journalisten heute lernen?
-
Verifizierung von Inhalten in Sozialen Netzwerken: "Handbook Verification" erschienen
-
Steuertipps für Journalisten: Aktuelle Informationsbroschüre abrufbar
-
Digitales Magazin erklärt Datenjournalismus – speziell für Lokalredaktionen
-
Literaturhinweise
-
Arbeitszeugnis-Tipp: Verlangen Sie ein Zwischenzeugnis
Themen:
-
Arbeitszeugnis-Beratung: Neuer, kostenfreier Service für DFJV-Mitglieder
-
Crossmediale Journalistenausbildung: Aktueller Beitrag im Onlinemagazin Fachjournalist
-
Empfehlenswerte Publikation "Innovation in den Medien" kostenfrei als PDF verfügbar
-
Neue Abmahnfalle für Journalisten – Urheberrechtsverletzung durch Nutzung eigener Werke
-
Rechtschreibtipps für Journalisten
-
Google Media Tools: Nützliche Werkzeuge für Journalisten
-
Leistungsschutzrecht: Verlage favorisieren unterschiedliche Wege der Wahrnehmung
-
Zehn Wege, um als Journalist im Netz Geld zu verdienen
-
Studie: Fachzeitschriften sind wichtigste Informationsquelle bei B2B-Entscheidern
-
Neue Rechercheplattform für Journalisten
-
Literaturhinweise
-
KSK-Tipp
Themen:
- Wie man als Fachjournalist im Netz Geld verdient: Drei neue Beiträge auf fachjournalist.de"
- Zusätzliche Versicherungsangebote für DFJV-Mitglieder: Existenz-Rechtsschutz- und Elektronikversicherung
- 50 Euro Prämie: Empfehlen Sie uns weiter!
- Erfolgreiche Premiere in Stuttgart: DFJV-Regionaltreffen fortan auch im Ländle
- Lokaljournalismus: Neuer Band von netzwerk recherche steht kostenfrei zur Verfügung
- Zur Zukunft des Journalismus und des Radios
- VG WORT: Leistungsschutzrecht für Presseverleger/ Klageverfahren zur Ausschüttungspraxis/ Neues Übersichts-Merkblatt
- Literaturhinweise
- Existenzgründer-Tipp
Themen:
- Leitfaden zum Thema "Leistungsschutzrecht für Presseverleger"
- 50.000 Unterzeichner erreicht: Petition zur Sicherung der Künstlersozialkasse (KSK)
- VG Wort verschiebt Hauptausschüttung und erhöht Verwaltungskosten
- Digitale Tools für Journalisten
- PRISM & Co: Offener Brief gegen Überwachung und praktische Tipps für Präventivmaßnahmen
- Einführung eines Bundespresseauskunftsgesetzes vorerst gescheitert
- Literaturhinweise
- Presserechtlicher Tipp
Themen:
- DFJV-Kuratorium: Neue Mitglieder sind gewählt
- Neuer Service für DFJV-Mitglieder: Persönliche KSK-Beratung
- Neu auf fachjournalist.de: Journalistische Themenfindung und Sport-PR
- Erfolgreiches Qualitätsmanagement: TÜV bestätigt DFJV-Zertifizierungen
- Mediendoktor: Diagnose des Umweltjournalismus
- Twittlist.de: Übersichtsportal zeigt strukturiert, welche Journalisten auf Twitter agieren
- Gedanken zur Zukunft des Journalismus
- Medienrecht: Aktualisierte und kostenfreie Gesetzessammlung
- Literaturhinweise
- KSK-Tipp
Themen:
- DFJV bezieht neue Geschäftsräume
- Einladung zur Kuratoriumswahl
- Neu auf fachjournalist.de: Wirtschaftsjournalismus, Feature, Social Media Recht
- Kostenfreie Weiterbildungsangebote: Rhetorik, Social Media & PR, Medienrecht
- Trotz aller Kritik – Leistungsschutzrecht kann in Kraft treten
- Dossier zum Lokaljournalismus
- Praxistipps für (Online-)Journalisten
- Investigativer Journalismus
- Innovativer Journalismus
- Literaturhinweise
- Presserechtlicher Tipp
Themen:
- Christin Fink ist neuer Vorstand des DFJV
- Einladung zur Wahl ins Kuratorium des DFJV
- Fachjournalist-Podcast: Wege durch die Medienkrise
- Krautreporter – erste deutsche Crowdfunding-Plattform für Journalismus ist gestartet
- Steuerklärung 2012: Tipps für Journalisten und Autoren
- Workshop "Medizinberichterstattung" am 27. Februar in Düsseldorf
- Medizinjournalismus: Rechercheunterstützung durch "Medien-Doktor Pro"
- Tools, Dienste, Blogs und Plattformen für Journalisten und PR-Verantwortliche
- Literaturhinweise
- Steuerrechtlicher Tipp
Themen:
- Relaunch: www.dfjv.de mit neuem Design, neuer Struktur und neuer Navigation
- Fachjournalist: Fachjournalistische Ausbildung & Vernetzte Redaktionen
- Praxistipps für (Online-)Journalisten: Twitter, RSS und Infografiken
- Rundfunkbeitrag: Änderungen auch für Freiberufler und Kleinunternehmer
- Zukunft des Publizierens: Kostenfreies PDF abrufbar
- Akademie Finanzjournalismus: 20 Stipendien zu vergeben
- Deutscher Preis für Innovationsjournalismus ausgeschrieben
- Umfrage: Vorbilder im Journalismus
- Literaturhinweise
Themen:
- DFJV: Ihr Presseausweis für 2013
- Fachjournalist: Abmahnfalle Internet – worauf Sie als Journalist achten müssen
- Recherche: Auskunftsrechte kennen und nutzen
- Leitfäden: Social Media Richtlinien/Berichterstattung über behinderte Menschen
- Neue Angebote im Netz: Wissenschaftsblog SciLogs.com/Online-Vorführraum des BR/Digitale Fachbibliothek
- Europa: LobbyPlanet Brüssel/Studie zum Thema Medienfreiheit
- Literaturhinweise
- Presserechtlicher Tipp
Themen:
- Launch des Blogs "Fachjournalist"
- Fachjournalist-Podcast: Interaktives Fernsehen – das Konzept der Sendung "log in"
- Crossmediales Storytelling: Hilfreiche Tools und Anleitungen
- Leseempfehlung
- Weiterbildung
- Literaturhinweise
- Steuerrechtlicher Tipp
Themen:
- Erfolgreiches Qualitätsmanagement: DFJV wird vom TÜV Rheinland rezertifiziert
- DFJV-Workshop: Medizinberichterstattung aus fachjournalistischer Perspektive
- Fachjournalist-Podcast: Die Reportage – eine vernachlässigte Stilform im Hörfunk
- Bis 30.06.2012: Deutscher Fachverlag (dfv) gewährt kostenfreien Zugriff auf sein gesamtes Printarchiv
- Praxistipp: Verifikation von Inhalten in Social Media
- Neues "Portal für mehr Mobilität und Dynamik im Journalismus"
- Neues Handbuch zum Thema Datenjournalismus – kostenfrei als PDF
- Online-Journalist darf sich über KSK versichern
- Otto-Brenner-Stiftung veröffentlicht neue Studie zur Bild/Wulff-Affäre
- Literaturhinweise
- Presserechtlicher Tipp
Themen:
- DFJV Workshop "Forum Finanzjournalismus" am 27.4. in Frankfurt
- Leistungsschutzrecht: DFJV kritisiert Kniefall der Politik vor der Verlegerlobby
- Fachjournalist-Podcast: Anforderungen an die Berichterstattung
- Kostenlose Infobroschüre zur Künstlersozialkasse
- Innovationsreport Journalismus
- iBook "Mobile Reporting"
- Medizinjournalismus: Bewertungsplattform "Mediendoktor" mit erster Zwischenbilanz
- Digitale Tools zur Selbstorganisation/Social Media Tools in der Übersicht
- Commentarist: Neue Medienpartner und "Autoren abonnieren"-Button
- Leseempfehlung: Das Urheberrecht in verständlichen Worten
- Literaturhinweise
- Rechtstipp: Novelle des Verbraucherinformationsgesetzes (VIG)
Themen:
- "Crossmedia: Mehrarbeit mit Mehrwert" – der neue Fachjournalist-Podcast ist online
- Dialog und Fortbildung: "Forum Finanzjournalismus"
- Informationsfreiheitsgesetz
- Online-Befragung Technikjournalismus
- Social Media: Knigge verabschiedet Regelwerk
- Vorratsdatenspeicherung: Beschwerde gegen BSI-Gesetz
- Literaturhinweise
- EU-Journalisten-Training in Berlin und Brüssel
- Steuerrechtlicher Tipp