Weiterbildung
- Wie bauen Sie einen Spannungsbogen auf?
- Wie überraschen Sie Ihre Zuhörer/Leser?
- Wie wirken Sie humorvoll und sympathisch?
- Welche Techniken gibt es, um unterhaltsam zu formulieren?
- Wie gehen professionelle Krimi- und Comedy-Autoren vor?
- Wie entwickeln Sie eigene Gags und Pointen?

Humorvolle Reden und Texte: Spannend und spritzig formulieren
Dieses praxisorientierte Seminar mit max. 5 Teilnehmer(inne)n versetzt Sie in die Lage, Ihren Manuskripten eine individuelle und humorvolle Note zu verleihen und sie packender und pointierter zu gestalten.
Inhalt u.a.:
Sie setzen Humor gezielt als wirkungsvolles Instrument ein und wissen, wie Sie Spannung aufbauen und halten. Auch „trockene“ Themen präsentieren Sie lebendig, unterhaltsam, originell – und überzeugen Ihre Zuhörer oder Leser noch leichter.
Das Seminar richtet sich an erfahrene Schreiber, die ihre Technik verfeinern und ihren Reden, Präsentationen und Texten mehr Farbe, Esprit und Witz geben wollen.
Webex-Meeting.
Um teilzunehmen, benötigen Sie lediglich einen Computer mit Mikrofon und Kamera sowie eine stabile Internet-Verbindung
Durch die Kooperation zwischen der Akademie für Management-Kommunikation und Redenschreiben und dem Deutschen Fachjournalisten-Verband erhalten DFJV-Mitglieder auf alle offenen Seminare des Anbieters einen Rabatt in Höhe von 10 Prozent gegenüber der regulären Teilnahmegebühr. Die hier ausgewiesenen Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.

KI-Handwerkszeug für Fachjournalistinnen und Fachjournalisten: Perplexity und Claude in der Praxis
In einer Zeit, in der Geschwindigkeit und Präzision im Journalismus entscheidend sind, bieten KI-Tools wie Perplexity und Claude neue Möglichkeiten, Recherche, Analyse, Text- und Projektarbeit effizienter zu gestalten. Dieses Webinar zeigt Ihnen, wie Sie diese Tools optimal nutzen können, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu bringen. Lernen Sie, wie Perplexity bei komplexen Recherchen punktet und Claude durch natürliche Dialoge überzeugt und testen Sie praxisnahe Tipps zur Integration in Ihren journalistischen Alltag. Das Webinar wird von einem Zweier-Team von tactile news, dem Innovationslabor für Journalismus, durchgeführt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen die Funktionen von Perplexity und Claude und wissen, für welche Zwecke man sie am besten einsetzt.
(Freie) Medienmenschen, die sich intensiver mit KI beschäftigen und in ihrem Arbeitsalltag sinnvoll einsetzen wollen.
Online via Zoom
Das DFJV-Webinar ist unseren Mitglieder vorbehalten.
Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer per E-Mail an kontakt@dfjv.de für dieses DFJV-Webinar an.

CustomGPTs erstellen – Maßgeschneiderte KI-Assistenten für Journalistinnen und Journalisten
Erfahren Sie in diesem praxisorientierten Webinar, wie Sie mit CustomGPTs Ihre journalistische Arbeit verbessern können. Ob für die Recherche, Interviewvorbereitung oder Leserinteraktion – maßgeschneiderte KI-Assistenten eröffnen neue Möglichkeiten. Wir schauen uns an, wie wir aus ChatGPT eine personalisierte Version basteln, die man mit Wissen füttern und eigenen Anweisungen versehen kann. Einführung in CustomGPTs: Was sind CustomGPTs und wann setzt man sie am besten ein? Wir testen gute Praxisbeispiele aus dem GPTStore und gehen gemeinsam erste Schritte mit dem GPT Builder. Das Webinar wird von einem Zweier-Team von tactile news, dem Innovationslabor für Journalismus, durchgeführt.
Die Teilnehmenden kennen die Möglichkeiten, die CustomGPTs bieten, wissen, welche Einstellungsoptionen es gibt und haben ein eigenes CustomGPT erstellt.
(Freie) Medienmenschen, die sich intensiver mit KI beschäftigen und in ihrem Arbeitsalltag sinnvoll einsetzen wollen.
Online via Zoom
Das DFJV-Webinar ist unseren Mitglieder vorbehalten.
Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer per E-Mail an kontakt@dfjv.de für dieses DFJV-Webinar an.