Weiterbildung
- Recherchieren: spritzige Zitate, Anspielungen und Rede-Ideen in Büchern, Lexika und im Internet finden
- Strukturieren: Reden im Drei-, Vier- und Fünfsatz stringent aufbauen
- Formulieren: originell, spannend und zuhörergerecht texten
- Memorieren: Redetexte spielend im Kopf behalten
- Präsentieren: optimal vor Publikum auftreten
- Die „4 Merkmale verständlicher Texte“ erfolgreich nutzen:
- Einfachheit: klar und einprägsam formulieren
- Gliederung/Ordnung: einen „roten Faden“ finden
- Kürze/Prägnanz: so viel wie nötig, so wenig wie möglich schreiben
- Anregende Zusätze: den Leser begeistern und überzeugen
- Zeitgemäß formulieren
- Unter Zeitdruck texten
- Den ersten Entwurf effizient überarbeiten

ChatGPT & Co.: Die KI beim Texten nutzen – Teil 2
Wir bauen auf dem Grundkurs „die KI beim Texten nutzen“ auf und gehen in der Fortsetzung in die Tiefe: Wie nutze ich generative KI wie ChatGPT oder Lex um meine Texte zu verbessern? Was können KI-Tools gut und wo setze ich sie besser nicht ein? Unser Zweier-Team von tactile.news setzt auf eine Kombination aus Vortrag und eigenem Ausprobieren (allein und in Partner- oder Gruppenarbeit) und gibt Zeit für Fragen.
Die Teilnehmenden lernen Tools kennen, mit denen man Texte verbessern kann – und sie lernen die Grundlagen, wie man sie benutzt.
Das Webinar richtet sich an alle, die den Grundkurs „die KI beim Texten nutzen“ bereits besucht haben oder bereits erste eigene Prompting-Erfahrungen mitbringen.
Online via Zoom
Die Teilnahme an diesem DFJV-Webinar ist unseren Mitgliedern vorbehalten.
Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer per E-Mail an kontakt@dfjv.de für das Webinar an.

Reden/Präsentationen vortragen: Botschaften wirkungsvoll platzieren
Dieses praxisorientierte Seminar mit max. 5 Teilnehmer(inne)n versetzt Sie in die Lage, jede Rede systematisch aufzubauen und zu präsentieren. Von der Ideenfindung über die Gliederung bis hin zum Vortrag vor Publikum werden Sie umfassend geschult.
Inhalt u.a.:
Die 5 Produktionsstadien der Rede:
Sie wissen bei jeder Rede und Präsentation, wie Sie diese sicher und schnell vorbereiten: Sie finden originelle Ideen, die Ihre Zuhörer aufhorchen lassen, gliedern die Rede elegant, formulieren treffend und eingängig, sprechen frei und tragen überzeugend vor.
Das Seminar richtet sich an Personen, die häufig Reden oder Präsentationen halten oder Gespräche mit mehreren Teilnehmern führen.
Online (Webex-Meeting: Sie benötigen einen Computer mit Mikrofon und Kamera sowie eine stabile Internet-Verbindung)
Durch die Kooperation zwischen der Akademie für Management-Kommunikation und Redenschreiben und dem Deutschen Fachjournalisten-Verband erhalten DFJV-Mitglieder auf alle offenen Seminare des Anbieters einen Rabatt in Höhe von zehn Prozent gegenüber der regulären Teilnahmegebühr. Die hier ausgewiesenen Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.

Podcasts mit KI erstellen
Podcasts haben sich zu einem der beliebtesten Medienformate entwickelt. Um mit seinen Podcasts erfolgreich zu sein, muss man jedoch regelmäßig Audioformate produzieren. Nicht immer hat man die passende Idee dafür oder scheitert an einzelnen Schritten bei der Umsetzung. Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet dabei spannende Möglichkeiten, z.B. um passende Inhalte zu finden oder den bestehenden Podcast-Workflow zu optimieren. Ob bekannte Tools wie ChatGPT, Midjourney oder Dall-E, kleine Helfer wie Toasty AS, Cleanvoice oder Auphonic oder All-in-One KI-Lösungen wie MURF AI oder Riverside: In diesem kompakten Workshop tauchen Sie ein in die Welt der Podcasts und erfahren, wie und welche KI-Tools Sie in der Podcast-Produktion angefangen von der Themenfindung bis hin zur Postproduktion auf innovative Weise unterstützen können.
In diesem Workshop zeigt Ihnen der Referent, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) für Ihr Podcasting sinnvoll nutzen können. Sie erhalten einen Überblick zu den aktuellen Trends und Entwicklungen in diesem Bereich und üben den Umgang mit KI für die Produktion von Audioformaten. Der Referent stellt Ihnen verschiedene Tools vor, die Ihre Podcast-Produktion vereinfachen.
Das Webinar richtet sich an alle, die Podcasts produzieren und nach innovativen Methoden suchen, um ihre Podcasts zu optimieren und ihre Reichweite zu erhöhen.
Online via Zoom
Durch die Kooperation zwischen MW Media Workshop und dem Deutschen Fachjournalisten-Verband erhalten DFJV-Mitglieder auf alle Seminare des Anbieters einen Nachlass in Höhe von 15 Prozent gegenüber der regulären Teilnahmegebühr. Die hier ausgewiesenen Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.
Bitte geben Sie bei der Online-Anmeldung im Feld Anmerkung „DFJV-Mitglied“ ein und senden Sie Media Workshop als Nachweis Ihrer Mitgliedschaft im DFJV eine Kopie Ihres aktuellen DFJV-Presseausweises zu.

Storytelling
Storytelling ist weit mehr, als nur das Erzählen von Geschichten. Es ist eine Kunst, Informationen so zu verpacken, dass sie im Herzen und im Kopf der Zuhörer hängen bleiben. In der Unternehmenswelt kann Storytelling dazu beitragen, komplexe Sachverhalte verständlich zu machen, Produkte zum Leben zu erwecken und eine starke Markenidentität aufzubauen. Sie möchten, dass Ihre Botschaft gehört wird? Dann ist Storytelling die Antwort. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen in spannende Geschichten verpacken, die Ihre Zielgruppe begeistern. Sie lernen, wie Sie Aufmerksamkeit erzeugen, Vertrauen aufbauen und letztendlich mehr Kunden gewinnen.
Sie erfahren, wie Sie passende und interessante Geschichten für Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Kunden finden. Sie lernen, wie Sie Geschichten spannend aufbauen und wissen, wie Sie aus „trockenen“ Themen fesselnde Storys machen.
Die kompakte Weiterbildung ist für alle geeignet, die die Grundlagen des Storytellings kennenlernen und das Instrument erfolgreich in der eigenen Arbeit einsetzen wollen.
Online via Zoom
Durch die Kooperation zwischen MW Media Workshop und dem Deutschen Fachjournalisten-Verband erhalten DFJV-Mitglieder auf alle Seminare des Anbieters einen Nachlass in Höhe von 15 Prozent gegenüber der regulären Teilnahmegebühr. Die hier ausgewiesenen Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.
Bitte geben Sie bei der Online-Anmeldung im Feld Anmerkung „DFJV-Mitglied“ ein und senden Sie Media Workshop als Nachweis Ihrer Mitgliedschaft im DFJV eine Kopie Ihres aktuellen DFJV-Presseausweises zu.

Wirkungsvoll texten: Verständliche Businesstexte effizient formulieren
Dieses praxisorientierte Seminar mit max. 5 Teilnehmer(inne)n versetzt Sie in die Lage, Businesstexte aller Art optimal zu strukturieren und treffend zu formulieren.
Inhalt u.a.:
Sie formulieren klar und schlüssig, modern und prägnant. Ihre Leser nehmen Sie als höflich und verbindlich wahr, und Ihre Botschaft kommt überzeugend an.
Das Seminar richtet sich an Personen, die häufig Fachbeiträge, Briefe und E-Mails schreiben oder komplexe Sachverhalte verständlich auf den Punkt bringen müssen.
Online (Webex-Meeting: Sie benötigen einen Computer mit Mikrofon und Kamera sowie eine stabile Internet-Verbindung)
Durch die Kooperation zwischen der Akademie für Management-Kommunikation und Redenschreiben und dem Deutschen Fachjournalisten-Verband erhalten DFJV-Mitglieder auf alle offenen Seminare des Anbieters einen Rabatt in Höhe von zehn Prozent gegenüber der regulären Teilnahmegebühr. Die hier ausgewiesenen Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.