Weiterbildung

Veränderungskommunikation
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ – diese Weisheit erleben viele Mitarbeitende in Unternehmen dauernd. Neue Geschäftsfelder, neue Strategien, neue Köpfe: Veränderungen können nur greifen, wenn die Kolleg:innen sie verstehen und mitziehen. Doch oft stehen Mitarbeiternde den Neuerungen und Veränderungsprozessen skeptisch gegenüber. Als Führungskraft oder Teamleiter:in gilt es dann, die konkrete Situation und die zukünftigen Anforderungen genau zu erfassen und rechtzeitig die individuell passende Strategie zu erarbeiten. Die interne Kommunikation spielt dabei eine zentrale Rolle. In diesem Media Workshop lernen Sie die Grundlagen professioneller Veränderungskommunikation kennen. Sie erfahren, wie man Fallstricke bei Veränderungsprozessen vermeidet und worauf man in der Kommunikation unbedingt achten sollte.
Sie lernen, wie Sie Veränderungsprozesse kommunikativ unterstützen und alle Beteiligten glaubwürdig einbinden. Sie erfahren, welche Rolle der Kommunikation zukommt, wie Kommunikatoren sich gerade in Veränderungssituationen verstärkt etablieren können und wie wertvoll sie zum Beispiel in der Linie als auch für Projektteams sind. Sie sind in der Lage, authentische Botschaften und Ziele zu entwickeln und dazu passende Maßnahmen abzuleiten.
Digitale Weiterbildung für Kommunikationsverantwortliche, Führungskräfte und Projektleitende, die Veränderungsprozesse erfolgreich begleiten, steuern und vermitteln möchten.
Online via Zoom
Durch die Kooperation zwischen MW Media Workshop und dem Deutschen Fachjournalisten-Verband erhalten DFJV-Mitglieder auf alle Seminare des Anbieters einen Nachlass in Höhe von 15 Prozent gegenüber der regulären Teilnahmegebühr. Die hier ausgewiesenen Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.
Bitte geben Sie bei der Online-Anmeldung im Feld Anmerkung „DFJV-Mitglied“ ein und senden Sie Media Workshop als Nachweis Ihrer Mitgliedschaft im DFJV eine Kopie Ihres aktuellen DFJV-Presseausweises zu.

KI-Handwerkszeug: NotebookLM in der journalistischen Praxis
In einer Zeit, in der Geschwindigkeit und Präzision im Journalismus entscheidend sind, bietet ein KI-Tool wie NotebookLM neue Möglichkeiten, Recherche, Interviewvorbereitung und die Analyse großer Datenmengen effizienter zu gestalten. Dieses Webinar zeigt Ihnen, wie Sie NotebookLM optimal nutzen können, um Ihre journalistische Arbeit auf das nächste Level zu bringen. Lernen Sie von einem Zweier-Team von tactile.news, wie NotebookLM bei Analyse und Vergleich von umfangreichen Dokumenten punktet und testen Sie praxisnahe Tipps zur Integration in Ihren journalistischen Alltag. Vom Chat mit Podcastinhalten, der Erstellung von Audio-Zusammenfassungen bis zum Generieren von Mindmaps und Zeitleisten.
Die Teilnehmenden kennen die Funktionen von NotebookLM und wissen, für welche Zwecke man sie am besten einsetzt.
(Freie) Medienmenschen, die sich intensiver mit KI beschäftigen und in ihrem Arbeitsalltag sinnvoll einsetzen wollen.
Online via Zoom
Die Teilnahme an diesem DFJV-Webinar ist unseren Mitgliedern vorbehalten.
Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer per E-Mail an kontakt@dfjv.de für das Webinar an.

Professionelle Reels selbst erstellen
Videos sind das Format, welches Nutzer:innen auf Social Media & Co. am liebsten konsumieren. Die auf Instagram und Facebook so beliebten „Reels“ sind kurze, dynamische Videos, die mit einer Länge von 15-60 Sekunden nicht nur der humorvollen Unterhaltung dienen. Auch Unternehmen können Reels mittels unterhaltsamen Storytellings ganz gezielt für ihre PR und im Marketing nutzen. Denn neben den vielen kreativen Gestaltungsmöglichkeiten und ohne besonders aufwendigen Content ausspielen zu müssen, lockt das Erzielen einer sehr hohen Reichweite, ohne Werbekosten dafür einzusetzen. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Challenges, Tutorials, Lifestyle-Themen & Co. eignen sich nicht nur für die Angebotskommunikation, sondern bieten auch ideale Möglichkeiten für ein Personal Branding. Sie wollen ohne aufwendige und teure Produktion professionelle Videos erstellen, um eine hohe organische Reichweite zu erreichen? Sie möchten wissen, wie Sie erfolgsversprechende Reels erstellen und damit am besten viral gehen? In diesem Online-Kurs zeigt Ihnen der Referent, wie Sie mit Ihrem Smartphone und den entsprechenden Apps ohne viel Equipment professionelle Videos konzipieren und drehen, schneiden und vertonen.
Sie kennen die aktuellen Reels-Trends und entwerfen erste Reels-Ideen für Ihr Business. Sie können eine Reels-Strategie aufsetzen, um das Video-Format zielführend für Ihre Zwecke zu nutzen. Sie drehen und schneiden mit Ihrem Smartphone erste Filme und wissen, wie Sie diese mit Voice Over, Musik und Untertiteln versehen. Sie lernen wie Sie Farben und Schriften in Reels nutzen, Vorschaubilder und eine Caption erstellen. Sie erfahren, welche Tools Sie dabei unterstützen.
Dieses Webinar richtet sich an alle, die wissen wollen, wie man professionelle Reels mit dem Smartphone und ohne großen Aufwand erstellt.
Online via Zoom
Durch die Kooperation zwischen MW Media Workshop und dem Deutschen Fachjournalisten-Verband erhalten DFJV-Mitglieder auf alle Seminare des Anbieters einen Nachlass in Höhe von 15 Prozent gegenüber der regulären Teilnahmegebühr. Die hier ausgewiesenen Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.
Bitte geben Sie bei der Online-Anmeldung im Feld Anmerkung „DFJV-Mitglied“ ein und senden Sie Media Workshop als Nachweis Ihrer Mitgliedschaft im DFJV eine Kopie Ihres aktuellen DFJV-Presseausweises zu.

Filmen und Fotografieren mit dem Smartphone
Das Smartphone ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als praktischer Allrounder eignet es sich nicht nur zum Kommunizieren, Organisieren und Navigieren. Dank innovativer Kameratechniken eignen sich Smartphones auch für das professionelle Filmen und Fotografieren – und das in einer erstaunlichen Qualität! Doch wer beruflich mit dem Handy fotografieren und filmen will, dem stellen sich schnell einige Fragen: Welche Einstellungen oder APPs eignen sich für die Aufnahme? Welche Anforderungen haben Facebook, Instagram & Co. an visuelle Inhalte? Wie können Fotos und Videos schnell und einfach bearbeitet werden? Welches Zubehör sorgt für optimalen Ton und gute Ausleuchtung? Antworten darauf gibt dieser praxisnahe Media Workshop und zeigt, wie Sie aus Ihrem Smartphone das Maximum an Technik herausholen.
Sie kennen die richtigen Einstellungen für die Aufnahme von Bildern und Videos mit dem Smartphone. Sie wissen, welche APPs sich für Ihre Zwecke am besten eignen und welches zusätzlich technische Equipment Sinn macht. In vielen praktischen Übungen lernen Sie die Grundlagen der Aufnahmetechniken für Fotos und Filme kennen und erfahren, wie Sie Bilder mit dem Smartphone bearbeiten und Videos schneiden.
Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die beruflich Fotos und Videos mit dem Smartphone erstellen wollen und Tipps & Tricks für die Umsetzung brauchen.
MW Media Workshop GmbH, Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
Durch die Kooperation zwischen MW Media Workshop und dem Deutschen Fachjournalisten-Verband erhalten DFJV-Mitglieder auf alle Seminare des Anbieters einen Nachlass in Höhe von 15 Prozent gegenüber der regulären Teilnahmegebühr. Die hier ausgewiesenen Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.
Bitte geben Sie bei der Online-Anmeldung im Feld Anmerkung „DFJV-Mitglied“ ein und senden Sie Media Workshop als Nachweis Ihrer Mitgliedschaft im DFJV eine Kopie Ihres aktuellen DFJV-Presseausweises zu.

Medientraining vor Kamera und Mikrofon
Mitarbeiter in Kommunikationsabteilungen bekommen immer wieder Interviewanfragen und müssen Statements formulieren, die das Wesentliche in aller Kürze auf den Punkt bringen sollen. Neben der Chance zur positiven Darstellung des Unternehmens und der eigenen Person bergen Interviewsituationen aber auch Risiken. Sie möchten wissen, was Journalisten von Ihnen erwarten? Sie wollen für Interviews, vor allem mit Journalisten von TV und Hörfunk, gewappnet sein und souveräne Statements abgeben? In diesem Medientraining lernen Sie, Interviews richtig vorzubereiten, professionell mit Medienvertretern umzugehen und Ihre Botschaften in publikumswirksame Statements zu verpacken.
Sie erarbeiten in Kleingruppen und mit der Referentin individuelle Argumentationstechniken und optimieren Ihre persönliche Präsenz bei Interviews. Sie wissen, wie Sie mit Interviewanfragen umgehen und können knackige Statements formulieren. Sie trainieren, wie Sie Ihre Stimme, Körpersprache, Mimik und Gestik authentisch einsetzen und sicher vor der Kamera auftreten. Sie erfahren, wie Sie in Krisensituationen professionell mit Journalisten umgehen und investigative Fragen souverän beantworten.
Weiterbildung für Pressesprecher, Pressereferenten und Mitarbeiter in Kommunikationsabteilungen, die Interviewanfragen beantworten müssen.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich und ihr Unternehmen in der Öffentlichkeit präsentieren und vor der Kamera oder am Telefon überzeugen wollen.
MW Media Workshop GmbH, Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
Durch die Kooperation zwischen MW Media Workshop und dem Deutschen Fachjournalisten-Verband erhalten DFJV-Mitglieder auf alle Seminare des Anbieters einen Nachlass in Höhe von 15 Prozent gegenüber der regulären Teilnahmegebühr. Die hier ausgewiesenen Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.
Bitte geben Sie bei der Online-Anmeldung im Feld Anmerkung „DFJV-Mitglied“ ein und senden Sie Media Workshop als Nachweis Ihrer Mitgliedschaft im DFJV eine Kopie Ihres aktuellen DFJV-Presseausweises zu.