Bitkom-Umfrage zeigt: Informationsinhalte besonders gefragt.
Ob für Hintergrundberichte zur Innenpolitik, Gesundheitstipps oder als Newsbarometer für KI-Entwicklungen: Gerade für Fachjournalistinnen und Fachjournalisten können Podcasts ein wichtiger Kanal sein, um Sachverhalte zu erklären, ihre Nischenthemen verständlich zu vermitteln oder Fachleuten in Gesprächen eine Bühne zu geben. Und die Medienform kommt beim Publikum weiterhin gut an, wie eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zu den beliebtesten Podcastthemen bestätigt. Laut der repräsentativen Gesamterhebung hört fast die Hälfte der Deutschen ab 16 Jahren (49 Prozent) zumindest hin und wieder Podcasts.
Informationspodcasts an der Spitze
Die beliebtesten Themen liegen 2025 im Informationsbereich: 77 Prozent der Befragten hören besonders gerne Nachrichtenformate zu aktuellen Geschehnissen, 59 Prozent interessieren sich für politische Themen. Auch die Themenfelder „Business und Finanzen“ (57 Prozent) sowie „Wirtschaft“ (56 Prozent) gehören zu den meistgehörten Kategorien.
Auf hohem Interesse-Niveau folgen Formate betreffend Musik (50 Prozent) und geschichtliche Themen (48 Prozent). Nahezu ebenso beliebt sind Podcasts zu „Technologie und Digitales“ sowie zu Gesundheitsthemen (jeweils 47 Prozent). Des Weiteren zählen Sport- und Fitnessformate, Podcasts zu Reisen und Urlaub sowie Wissenschafts- und Interviewreihen zu den gefragtesten Angeboten. Insgesamt zeigt sich eine große thematische Vielfalt. So finden unter anderem Podcasts zu Bildungsthemen, Kriminal- und Gerichtsfällen, Familie und Kindern oder zu Kunst und Kultur beim Publikum Resonanz.
Podcasts als Brücke zwischen Fachwissen und Publikum
Die Bitkom-Erhebung zeigt, dass Podcasts auch 2025 ein starkes Informationsmedium bleiben. Für Fachjournalistinnen und Fachjournalisten bedeutet das: Podcasts sind ein langfristig relevantes, strategisches Werkzeug zur Vermittlung von Expertise – ob durch Kooperationen, eigene Podcastreihen oder Gastbeiträge. Durch die Möglichkeit, komplexe Sachverhalte im Gespräch oder im Erzählformat verständlich zu machen, lassen sich darüber hinaus auch Nischenthemen stärker in den Diskurs bringen und neue Zielgruppen erschließen.
Podcasts als eigenständiges Format oder als Ergänzung zum klassischen Text- oder Onlinejournalismus sind somit ein besonders gutes Medium, um Fachjournalismus lebendig und nahbar zu gestalten und zu vermitteln. So bleibt Fachjournalismus auch in der Audio-Welt relevant, zugänglich und meinungsstark.
Für die von Bitkom Research durchgeführte Umfrage wurden rund 1.200 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Mai und Juni 2025 telefonisch befragt. Unter den Befragten waren 595 Hörerinnen und Hörer von Podcasts.
