Logo DFJV

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden
Background-Bild

DFJV-Leitfaden „Arbeitsrecht und das Recht der Selbstständigen“ (aktuelle Version 2024)

Der Download ist ab sofort für unsere Mitglieder verfügbar.

Journalistische Tätigkeit kann in abhängiger oder selbstständiger Form ausgeübt werden. Doch welche rechtlichen Besonderheiten gelten jeweils? Wie wird eine „arbeitnehmerähnliche Person“ definiert und welche Rechte ergeben sich daraus? Was gilt als Scheinselbstständigkeit und: Warum sollten Journalistinnen und Journalisten selbst auf die für sie geltende, richtige Einordnung achten?

Unser komplett überarbeiteter und aktualisierter Leitfaden zum Thema „Arbeitsrecht und das Recht der Selbstständigen“ gibt einleitend fundierte Antworten auf diese Fragen zur Definition von Arbeitsverhältnissen und erörtert die Gesetzeslage anhand von maßgebenden Urteilen in der Verwaltungspraxis.

Darüber hinaus werden in weiteren Abschnitten arbeitsrechtliche Regelungen sowohl für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als auch für Selbstständige dargestellt. Ein Fokus des Leitfadens liegt auf Fragen, die speziell Journalistinnen und Journalisten betreffen, und er geht auf konkrete Fragestellungen ein, z. B. wie es sich mit dem Weisungsrecht des Arbeitgebers im redaktionellen Arbeitsalltag verhält oder ob ein Arbeitnehmer Urheberrechte an Werken hat, die er während der beruflichen Tätigkeit geschaffen hat. Auch was Arbeitgeber wie Arbeitnehmende in Bezug auf das seit 2022 geltende Nachweisgesetz beachten müssen, wird erläutert.

Selbstständige finden darüber hinaus zusätzliche, nur für sie geltende Informationen, etwa zum Abschluss von Verträgen als Freie oder Freier oder zur gesetzlich verpflichtenden Krankenversicherung.

Der von Rechtsanwalt Frank C. Biethahn verfasste Leitfaden wurde von Rechtsanwältin Renate Schmid (WBS.legal) auf den neuesten Stand gebracht.

Der aktualisierte Leitfaden steht DFJV-Mitgliedern im Login-Bereich unserer Website zum Download zur Verfügung.

Alle Beiträge

Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen

Mitglied werden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner