Neuer Fachjournalist-Beitrag.
Ob wir Informationen bevorzugen, die unsere bestehenden Ansichten bestätigen, oder auffällige Ereignisse der Statistik zum Trotz überbewerten: Kognitive Verzerrungen, also unbewusste Denkfehler, betreffen jeden Menschen – sie prägen unser Weltbild. Gerade im Journalismus sind sie jedoch problematisch, denn sie können dazu führen, dass bestimmte Informationen überbewertet und andere ignoriert werden, wie die Wissenschaftsjournalistin Kathrin Boehme in diesem Fachjournalist-Beitrag festhält. Sie stellt drei der häufigsten Denkfehler und ihre möglichen Auswirkungen auf die Berichterstattung vor und gibt praktische Tipps, wie Journalistinnen und Journalisten sie vermeiden können.