Logo DFJV

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Onlinemagazin Fachjournalist

Alle Artikel
(Seite 9/74)

Wie verändert KI die Suchmaschinenoptimierung?
02.08.2023 Dennis Fajt

Wie verändert KI die Suchmaschinenoptimierung?

Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Faktor für den Erfolg von Websites und Blogs entwickelt. Mit dem unaufhaltsamen Aufstieg der Künstlichen Intelligenz stehen wir vor einer Revolution, die die Art und Weise, wie SEO betrieben wird, nachhaltig verändern wird. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie KI die Suchmaschinenoptimierung […]

„Guter Journalismus ist vielfältig“
26.07.2023 Aileen Gharaei

„Guter Journalismus ist vielfältig“

Warum ist Diversität in den Medienhäusern notwendig und sollte Voraussetzung sein? Und – wie können Medienschaffende ohne internationale Biografie selbst eine diverse Berichterstattung mit ermöglichen bzw. diese unterstützen? Darüber spricht Aileen Gharaei mit der Vorsitzenden der Neuen Deutsche Medienmacher*innen, Ella Schindler. Der Verein setzt sich für mehr Vielfalt im Journalismus ein. Die Journalistin Ella Schindler […]

Hauptberuf Literaturwissenschaftler, Nebenberuf Kulturjournalist
19.07.2023 Ulrike Bremm

Hauptberuf Literaturwissenschaftler, Nebenberuf Kulturjournalist

Seine Laufbahn führte ihn von der Wissenschaft in den Journalismus, aus der Universität in das Kulturressort von Medien wie Zeit Online, F.A.Z. oder Deutschlandfunk. Der promovierte Literaturwissenschaftler Johannes Franzen berichtet im Fachjournalist darüber, wie er zum journalistischen Schreiben gekommen ist, welche Probleme sich dabei ergeben haben und wie er die Zukunft seines Ressorts beurteilt. Sie […]

Von der Überschrift bis zum Stil: KI als Werkzeug für effizientes Schreiben
12.07.2023 Markus Reiter

Von der Überschrift bis zum Stil: KI als Werkzeug für effizientes Schreiben

Die Zukunft des Journalismus ist da – und sie hat einen neuen Assistenten: ChatGPT und seine Chatbot-Kollegen haben das Potenzial, den Schreibprozess zu revolutionieren. Aber kann Künstliche Intelligenz (KI) tatsächlich den Journalismus effizienter machen und Texte aufpeppen? Wie könnte man diesen Text anfangen? Schließlich geht es darum, wie sich Künstliche Intelligenz (KI) auf den Journalismus […]

Homeoffice und Arbeitszimmer – der Fiskus entdeckt die neue Arbeitswelt
05.07.2023 Birgit Groschwitz-Fiebig

Homeoffice und Arbeitszimmer – der Fiskus entdeckt die neue Arbeitswelt

Spätestens seit der Pandemie ist das Arbeiten in den eigenen vier Wänden für viele zur Normalität geworden. Auch das Finanzamt hat inzwischen darauf reagiert. Für Medienschaffende und Autor*innen – ob angestellt oder frei – sind die neuen Regelungen ebenfalls alltagstauglicher geworden. Obwohl es die zunehmende Digitalisierung erlaubt hätte, war das Arbeiten in den eigenen vier […]

Hinter den Kulissen des Reisejournalismus
28.06.2023 Ulrike Bremm

Hinter den Kulissen des Reisejournalismus

Seit ihrer Kindheit zieht es Stefanie Bisping in die Ferne. Ihre Leidenschaft hat sie nicht nur zum Beruf gemacht; sie gehört sogar zu den Besten ihrer Zunft. Gerade wurde sie erneut als „Reisejournalistin des Jahres“ ausgezeichnet. Ein Anlass für den Fachjournalist, mit ihr darüber zu sprechen, was guten Reisejournalismus ausmacht, ob sich ihre Branche durch […]

Unternehmen „Sachbuchschreiben“ – zwischen Leidenschaft und Kalkül
21.06.2023 Daniela Pucher

Unternehmen „Sachbuchschreiben“ – zwischen Leidenschaft und Kalkül

Mit der Bezeichnung „Autor“ bzw. „Autorin“ verbinden wir vieles – aber selten denken wir dabei daran, dass auch das Buchschreiben mehr ist als Schaffensdrang und Mitteilungsbedürfnis. Wenn dein Buch auch wirtschaftliche Basis deiner Existenz sein soll, gilt es, eine unternehmerische Haltung einzunehmen. Autorinnen und Autoren von Sachbüchern vereinen zwei Attribute: Sie brennen für ein Thema […]

Im Fokus: die Menschlichkeit – Top-Fotograf Mads Nissen im Interview
07.06.2023 Ralf Falbe

Im Fokus: die Menschlichkeit – Top-Fotograf Mads Nissen im Interview

Mads Nissen gilt als einer der erfolgreichsten Fotojournalisten unserer Zeit und hat neben vielen anderen Auszeichnungen bereits dreimal den Hauptpreis beim renommierten World Press Photo Contest gewonnen. Die Fotografie bedeutet für ihn, wie er oft betont, vor allem „eine starke Menschlichkeit“, die er in seinen preisgekrönten Fotoreportagen mit großer ästhetischer Kraft abbildet. Wir sprachen mit […]

Wie schreibt man eine Filmkritik?
31.05.2023

Wie schreibt man eine Filmkritik?

Wie viel Zeit muss man als Rezensentin bzw. als Rezensent investieren, um eine Filmkritik zu schreiben? Werden die Themen für Rezensionen immer von den Redaktionen vorgegeben? Und aufgrund welcher Kriterien bilden Kritikerinnen und Kritiker eigentlich ihre Werturteile? Die erfahrene freie Film- und Serienkritikerin Dobrila Kontić spricht in dieser Folge des Fachjournalist-Podcast mit Valerie Wagner darüber, […]

Rezension zu „Geradegerückt“: Was glaubt sie, wer sie ist?
24.05.2023 Carola Leitner

Rezension zu „Geradegerückt“: Was glaubt sie, wer sie ist?

Berühmte Frauen werden in den Medien abgestraft, weil sie zu sexy, zu ehrgeizig, zu laut – kurzum: zu selbstbestimmt – sind. Die Autorinnen und Herausgeberinnen Beate Hausbichler und Noura Maan präsentieren in ihrem Buch „Geradegerückt“ gemeinsam mit 14 weiteren Kolleginnen die Porträts von 28 Protagonistinnen und zeigen auf, was an den medial festgeschriebenen Biografien, die […]

„Der Fotojournalismus braucht eigentlich gar keine KI“
17.05.2023 Gunter Becker

„Der Fotojournalismus braucht eigentlich gar keine KI“

Der Berliner Fotokünstler Boris Eldagsen ist einer der profiliertesten Experten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und Fotografie. Im April hat er ein weltweites Medienecho ausgelöst, als er die Annahme des SONY World Photography Award auf offener Bühne verweigerte. Eldagsen hatte ein KI-generiertes Bild eingereicht und – ein absolutes Novum – damit den renommierten Wettbewerb gewonnen. […]

Mehr Sichtbarkeit mit LinkedIn – Tipps für Fachjournalist:innen
10.05.2023

Mehr Sichtbarkeit mit LinkedIn – Tipps für Fachjournalist:innen

Sichtbarkeit ist ein Muss – nicht nur für freie Journalist:innen, sondern auch für angestellte Redakteur:innen, weiß Personal Branding Coach Verena Bender. Im Interview erzählt die gelernte Journalistin und PR-Managerin, wie man insbesondere mit LinkedIn auf seine Expertise aufmerksam machen kann. Bevor wir darüber sprechen, wie wir sichtbar werden: Warum ist es überhaupt so wichtig, dass […]

Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen

Mitglied werden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner