Logo DFJV

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Onlinemagazin Fachjournalist

Alle Artikel
(Seite 34/74)

Rezension: Informantenschutz als IT-Frage
31.05.2017 Manfred Weise

Rezension: Informantenschutz als IT-Frage

Das kürzlich erschienene Buch „Informantenschutz“ enthält Tipps, wie Journalisten investigative Recherchen absichern können. Eine Rezension von Manfred Weise.

Live-Ticker sind gefragt: So gelingen sie
24.05.2017 Bernd Oswald

Live-Ticker sind gefragt: So gelingen sie

Live-Ticker sind eine Herausforderung für Online-Journalisten. Bernd Oswald erklärt, was einen guten Live-Ticker auszeichnet – und wann man besser die Finger davon lässt.

Fernab vom Starrummel, nah am Zeitgeist: die Berichterstattung über Filmfestivals
17.05.2017 Dobrila Kontić

Fernab vom Starrummel, nah am Zeitgeist: die Berichterstattung über Filmfestivals

Der Beitrag zeigt, worauf Kulturjournalisten bei der Berichterstattung über Filmfestivals achten sollten.

Fachjournalist-Podcast: Konstruktiver Journalismus – auf der Suche nach Lösungen
04.05.2017 Beate Schulz

Fachjournalist-Podcast: Konstruktiver Journalismus – auf der Suche nach Lösungen

Immer mehr Medien verfolgen einen konstruktiven Ansatz in der Berichterstattung. Hierzu gehören auch die Onlinemagazine „Tea after Twelve“ und „Good Impact“. Die Macher im Interview.

Schreiben für die Ohren: Praktische Tipps für Journalisten
03.05.2017 Brigitte Hagedorn

Schreiben für die Ohren: Praktische Tipps für Journalisten

Worauf gilt es zu achten, wenn man Texte für Radio, Podcast oder Hörbuch schreibt? Podcast-Trainerin Brigitte Hagedorn erläutert die Unterschiede zwischen Hören und Lesen.

Politikjournalismus im Superwahljahr 2017: „Analysen wieder mehr in den Vordergrund stellen“
13.04.2017 Felix Fischaleck

Politikjournalismus im Superwahljahr 2017: „Analysen wieder mehr in den Vordergrund stellen“

Im Superwahljahr 2017 ist der Politikjournalismus besonders herausgefordert. Worauf es bei der Berichterstattung ankommt, erklärt Journalistik-Professorin Marlis Prinzing im Interview.

Pressereisen: Sonne, Strand und schwarze Schafe
12.04.2017 Uwe Herzog

Pressereisen: Sonne, Strand und schwarze Schafe

Im fünften und letzten Teil des Themenspecials über Reisejournalismus geht es um die Frage, was Journalisten bei Pressereisen aus rechtlicher und ethischer Sicht beachten sollten.

Jenseits von Tabu und Sensation: Depressionen und Suizid in den Medien
06.04.2017 Elisabeth Gregull

Jenseits von Tabu und Sensation: Depressionen und Suizid in den Medien

Wie berichtet man als Journalist verantwortungsvoll über psychische Erkrankungen und Suizide? Ein Überblick über die Forschungslage und praktische Tipps.

Aus Liebe zur Ferne – Reisejournalisten unter der Lupe
05.04.2017 André Rieger

Aus Liebe zur Ferne – Reisejournalisten unter der Lupe

Wie ticken Reisejournalisten? Im vierten Teil des Themenspecials über Reisejournalismus werden ausgewählte Ergebnisse einer Onlinebefragung unter Reisejournalisten vorgestellt.

Fachjournalist-Podcast: Traumberuf? Einblicke in die Welt der Reisejournalisten
03.04.2017 Annika Grunert

Fachjournalist-Podcast: Traumberuf? Einblicke in die Welt der Reisejournalisten

Im dritten Teil des Fachjournalist-Themenspecials über Reisejournalismus erklärt die erfahrene Reisejournalistin Françoise Hauser, worauf es in ihrem Fachbereich ankommt.

Reiseredaktionen: Verhaltener Respekt für die Blogosphäre
30.03.2017 Silke Liebig-Braunholz

Reiseredaktionen: Verhaltener Respekt für die Blogosphäre

Im zweiten Teil des Fachjournalist-Themenspecials über Reisejournalismus geht es um Reiseredaktionen und ihr Verhältnis zu den Blogs in ihrem Metier.

Journalistische Genres (13): Data Journalism
24.03.2017

Journalistische Genres (13): Data Journalism

Worum geht es beim sogenannten „Data Journalism“? In einem kurzen Video stellen wir Ihnen die wichtigsten Merkmale des Genres vor.

Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen

Mitglied werden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner