Logo DFJV

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Onlinemagazin Fachjournalist

Archiv: September 2016 (Zurück zum Archiv)

Nachrichten-App „Resi“: Journalismus im Chat-Format
30.09.2016 Felix Fischaleck

Nachrichten-App „Resi“: Journalismus im Chat-Format

Nachrichten im WhatsApp-Stil: Die App „Resi“ präsentiert journalistische Inhalte im Chat-Format. Was es damit auf sich hat, erklärt Gründer Martin Hoffmann im Interview.

Journalistische Genres (3): Backpack Journalism
28.09.2016

Journalistische Genres (3): Backpack Journalism

Worum geht es beim sogenannten „Backpack Journalism“? In einem kurzen Video stellen wir Ihnen die wichtigsten Merkmale des Genres vor.

„Satire darf alles“ – oder doch nicht?
28.09.2016 Frank C. Biethahn

„Satire darf alles“ – oder doch nicht?

Die „Böhmermann-Affäre“ hat auch eine Diskussion über die Grenzen von Meinungsfreiheit entfacht. Was Satire rechtlich gesehen darf und was nicht, erklärt DFJV-Vertragsanwalt Frank C. Biethahn.

Journalistische Genres (2): Non-profit Journalism
23.09.2016

Journalistische Genres (2): Non-profit Journalism

Worum geht es beim sogenannten „Non-profit Journalism“? In einem kurzen Video stellen wir Ihnen die wichtigsten Merkmale des Genres vor.

Zutaten für einen gelungenen Text: Talent und solides Handwerk
14.09.2016 Evelyn Sternad

Zutaten für einen gelungenen Text: Talent und solides Handwerk

Worauf kommte es beim Schreiben an: Talent oder Handwerk? Diese Frage stand im Mittelpunkt des gemeinsamen Schreibwettbewerbs von DFJV und neobooks. Lesen Sie den Gewinnertext!

Journalistische Genres (1): Advocacy Journalism
14.09.2016

Journalistische Genres (1): Advocacy Journalism

In einer Videoreihe stellen wir Ihnen ausgewählte Genres aus dem DFJV-Fachbuch „Journalistische Genres“ vor. Den Anfang macht der „Advocacy Journalism“.

Rezipienten-Beziehungsmanagement: Wie Newsletter die Bindung an Medienmarken stärken können
13.09.2016 Silke Liebig-Braunholz

Rezipienten-Beziehungsmanagement: Wie Newsletter die Bindung an Medienmarken stärken können

Newsletter erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Welche Strategien die Fachmedienhäuser damit verfolgen, zeigt Autorin Silke Liebig-Braunholz in ihrem Beitrag.

Schaufenster für die eigene Expertise: Podcasts als Selbstmarketing-Tool für Journalisten
08.09.2016 Brigitte Hagedorn

Schaufenster für die eigene Expertise: Podcasts als Selbstmarketing-Tool für Journalisten

Podcasts werden hierzulande immer beliebter. Für Journalisten dienen sie auch als Ausweis ihrer Kompetenz. Wie man seinen eigenen Podcast aufbaut, zeigt Audioexpertin Brigitte Hagedorn.

Journalismus ist immer auch digital – und?
07.09.2016 Jutta Bergmann-Gries

Journalismus ist immer auch digital – und?

Im Buch „Universalcode 2020“ analysiert Autor Christian Jakubetz die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Journalismus. Lohnt sich die Lektüre? Eine Rezension von Jutta Bergmann-Gries.

Mittendrin statt nur dabei: Das Potenzial von Augmented Reality im Journalismus
01.09.2016 Dirk Schart und Nathaly Tschanz

Mittendrin statt nur dabei: Das Potenzial von Augmented Reality im Journalismus

Trend „Augmented Reality“: Ein Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten im Journalismus mit Best-Practice-Beispielen.

Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen

Mitglied werden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner