Das Buch: „Einfach unmissverständlich mit KI kommunizieren“ ist Ziel und Gegenstand dieser Veröffentlichung aus Verlagssicht . Eine Übersetzung aus dem Amerikanischen von Judith Muhr. Das Buch erscheint in der Verlagsreihe „für Dummies“, die die jeweiligen Themen in aufgelockerter Weise vermittelt.
Der Autor und die Autorin: Als Direktor des Instituts für Verantwortungsvolle Technologie an der Universität Nazareth ist Jeffrey Allan den Angaben zufolge eine führende Stimme für die Förderung verantwortungsbewusster KI und deren Anwendung in Wirtschaft und Gesellschaft. Stephanie Diamond ist Vordenkerin, Fachfrau für Management-Marketing und Gründerin von Digital Media Works, Inc. – einem Online-Marketing-Unternehmen.
Verlagspräsentation mit Leseprobe
Die Themen:
- Einleitung
- Grundlagen der generativen KI
- Ausgaben der generativen KI
- Auf den wichtigsten KI-Plattformen navigieren
- Erfolgreiche KI-Prompts entwickeln und schreiben
- KI-Inhalte für Autoren und Marketingspezialisten
- Visuelle Erfahrungen mit KI für Designer
- Erweiterung des eigenen Portfolios mit KI für Kreative
- Personalisierung der Customer Journey mit KI
- Ihre Online-Geschäfte voranbringen mit KI
- Besserer Kundenservice mit KI-Chatbots
- Aufbau einer KI-gestützten persönlichen Marke
- Arbeitsplatzsicherheit in der Welt der KI
- Ethische Aspekte einer verantwortungsvollen Nutzung von KI
- KI testen und verantwortungsvoll einsetzen
- Zehn Fehler, die Sie beim Schreiben von KI-Prompts vermeiden sollten
- Zehn Anzeichen dafür, dass Sie KI in Ihre Arbeit einbinden sollten
- Zehn KI-Strategien zur Förderung des Geschäftserfolgs
Das Resümee:
- Der Buchtitel ist etwas missverständlich. Ein wesentlicher Teil des Buches befasst sich zwar mit Prompts in einem breiten Zusammenhang. Darüber hinaus erstreckt sich diese Veröffentlichung auch auf andere wichtige Sachverhalte (siehe Themenangaben).
- Das Buch gliedert sich in sechs Themenbereiche: 1. Generative KI – erste Schritt, 2. Die Kunst, die richtigen Prompts zu schreiben, 3. KI-gestützte Geschäftsstrategie, 4. Zukunftssicherheit für Ihre Karriere, 5. Verantwortungsvolle Nutzung von KI, 6. Der Top-Ten-Teil. 17 Kapitel (siehe unter Themen) untergliedern diese Themenblöcke.
- Der Titel ist darauf gerichtet, durch eine den Ansprüchen genügende KI-Nutzung gute Arbeitsergebnisse zu erzielen.
- Die „Partnerschaft“ zwischen Menschen und KI erfährt viel Aufmerksamkeit. Die Themen Nutzung der KI für die persönliche berufliche Entwicklung sowie ethische Aspekte nehmen viel Raum ein.
- Der Text ist gut strukturiert und durch visuelle Elemente wie Aufzählungen, Hervorhebungen und Symbole leicht lesbar. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen veranschaulichen Sachverhalte und Zusammenhänge.
- Das in diesem Buch vermittelte Wissen kann vielfältigen Nutzen bringen.