Das Buch: Dieses Lehrbuch vermittelt die Besonderheiten und Möglichkeiten des digitalen Journalismus in praxisnaher Weise.
Der Autor: Tim Osing ist Journalist in Hamburg. Bei der Hamburger Morgenpost ist er laut Verlagsangaben als Chef vom Dienst Digital und Datenjournalist tätig.
Verlagspräsentation mit Leseprobe
Die Themen:
- Einleitung Storytelling
- Definition & Geschichte Storytelling
- Recherche & Konzeption
- Arbeitsweise des digitalen Storytellings
- Arten des digitalen Storytellings
- Mobiles Storytelling
- Nutzung und Wirkung vom digitalen Storytelling
- Einleitung Datenjournalismus
- Definition & Geschichte Datenjournalismus
- Recherche
- Arbeitsweisen des Datenjournalismus
- Fazit und Beispiele
- Einleitung Onlinejournalismus
- Definition und Geschichte Onlinejournalismus
- Online-Recherche
- Arbeitsweisen im Datenjournalismus
- Arten des Onlinejournalismus
- Perspektiven des Onlinejournalismus
Das Resümee:
- Der Titel betont den digitalen Journalismus und regt an, sich das „digitale Handwerk“ zu erarbeiten und einzusetzen.
- Das Lehrbuch vermittelt den digitalen Journalismus in dreifacher Ausprägung: Digitales Storytelling, Datenjournalismus und Onlinejournalismus.
- Der Autor geht planmäßig und folgerichtig vor, indem er zunächst das Begriffliche und Grundsätzliche klärt und dann schrittweise durch die digitalen Elemente bis zu deren Einsatz und Nutzung führt.
- Kapitelweise Zusammenfassungen und Schlüsselwörter umreißen die einzelnen Themenkomplexe, Infokästen heben Wichtiges hervor, Übungen vertiefen den Stoff, Abbildungen veranschaulichen Sachverhalte und Zusammenhänge.
- Das Buch präsentiert digitale Gestaltungsansätze, baut grundlegendes Sach- und Fachwissen auf und vermittelt ermutigende Impulse.