Wirtschaftskrise, Proteste und die Explosionskatastrophe von Beirut: Die freie Auslandskorrespondentin Julia Neumann arbeitet im vierten Jahr im Libanon, hat dort schon vieles miterlebt und berichtet darüber in etablierten deutschen Medien. In diesem Beitrag erörtert sie aus persönlicher Sicht, wieso die deutsche Berichterstattung über arabischsprachige Länder oft von Vorurteilen und negativen Stereotypen geprägt ist. Außerdem zeigt sie auf, wie sie ihre Berichterstattung konfliktsensitiv gestaltet, und reflektiert ihre eigenen Privilegien als weiße Frau in Westasien. Ihr Beitrag ist Teil einer Reihe von Texten von Auslandskorrespondentinnen aus dem Netzwerk des Online-Magazins „Deine Korrespondentin“, die im Fachjournalist in diesem Jahr Einblicke in ihre Arbeit geben.