Journalismus in Bürgerhand: Neue Wege für mehr Medienvertrauen

Das Vertrauen in etablierte Medien ist in Teilen der Bevölkerung erschüttert – besonders deutlich zeigt sich das in Sachsen. Eine Studie der Kommunikationswissenschaftlerin Judith Kretzschmar von der Universität Leipzig hat anhand qualitativer Interviews mit Bürgerinnen und Bürgern Einblicke in deren Entfremdung von den Medien gewonnen. Doch wie lässt sich verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen?
Einen möglichen Ansatz verfolgt ihr aktuelles Projekt „Bürger machen Journalismus – Stärkung des Medienvertrauens für eine Demokratie im Wandel“. Dieses hat es sich zum Ziel gesetzt, Distanz zwischen Bürgern und Medienschaffenden ab- und Vertrauen aufzubauen. Dazu sollen die Menschen selbst zu Journalistinnen und Journalisten werden. So entstehende bürgerjournalistische Recherchen werden von professionellen Coaches begleitet.
Lena Bussmann spricht mit der Projektleiterin über Gründe für das sinkende Medienvertrauen, warum die Medienkritik der Menschen am Journalismus durchaus auch Berechtigung hat – und wie das bürgerjournalistische Projekt dazu beitragen will, Menschen und Medien im ländlichen Raum Sachen einander wieder näherzubringen.
Dr. Judith Kretzschmar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Journalismuskompetenz und Vertrauensforschung am Zentrum Journalismus und Demokratie der Universität Leipzig (JoDem).
Das Projekt wurde gemeinsam mit dem Landesverband Sachsen des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) gestartet. Gefördert wird es im Rahmen des Programms „Transformationswissen über Demokratien im Wandel“ von der Volkswagenstiftung.
Der Fachjournalist-Podcast ist ein gemeinsames Nachwuchsprojekt des Deutschen Fachjournalisten-Verbands (DFJV) und der Deutschen Journalisten-Akademie (DJA). Journalistenschülerinnen und -schüler und erfahrene Journalistinnen und Journalisten machen hier (fach)journalistische Inhalte, Beiträge des Fachjournalist oder eigens recherchierte Themen hörbar.
Sie möchten mehr über den Fachjournalist-Podcast erfahren und vergangene Episoden nachhören? Hier geht es zum Blog.