Die Zukunft des Journalismus: Szenarien, Herausforderungen, Chancen

Vor dem Hintergrund von Digitalisierung und KI-Technologien, ökonomischem Druck auf klassische Medien und der Macht von Plattformen ist eine konstruktive Debatte um die Zukunft des Journalismus aktuell besonders dringlich. Relevant sind sowohl Fragen nach der Finanzierung und Glaubwürdigkeit unabhängiger Berichterstattung, der Vermittlung von Medienkompetenz als auch zum Rollenverständnis des Journalismus als Säule der Demokratie.
Der Medienwissenschaftler Prof. Dr. Michael Graßl zeigt im Band „Die Zukunft des Journalismus. Zehn Szenarien für das nächste Jahrzehnt“ gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen auf, wie sich Trendlinien in naher Zukunft weiter entwickeln können.
Im Gespräch mit Nadine Zeidler erörtert er drei der im Sammelband besprochenen Szenarien im Detail und spricht über Aufgaben, Herausforderungen und Chancen eines demokratierelevanten, sich wandelnden Berufsfeldes.
Der Fachjournalist-Podcast ist ein gemeinsames Nachwuchsprojekt des Deutschen Fachjournalisten-Verbands (DFJV) und der Deutschen Journalisten-Akademie (DJA). Studierende und erfahrene Medienschaffende machen hier (fach)journalistische Inhalte, Beiträge des Fachjournalist oder eigens recherchierte Themen hörbar.
Sie möchten mehr über den Fachjournalist-Podcast erfahren und vergangene Episoden nachhören? Hier geht es zum Blog.