Logo DFJV

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Onlinemagazin Fachjournalist

Archiv: Dezember 2020 (Zurück zum Archiv)

Der Ruf nach exzellenten Fachjournalisten wird lauter
17.12.2020 Silke Liebig-Braunholz

Der Ruf nach exzellenten Fachjournalisten wird lauter

Die Corona-Pandemie hat gnadenlos verdeutlicht, wie wichtig Fachkompetenz in journalistischen Beiträgen ist. Das Virus steckt in einer Dauerschleife, die den Rezipienten wenig Erkenntnisgewinn liefert. Doch nicht alle Redaktionen verspielen in der bloßen Berichterstattung über das Virus ihr Alleinstellungsmerkmal als Medienmarke und werden austauschbar. Einige ergreifen auch die Chance und muten den Rezipienten neuerdings sogar evidenzbasierten […]

Warum es so wenig Frauen im Sportjournalismus gibt
10.12.2020 Michael Schaffrath

Warum es so wenig Frauen im Sportjournalismus gibt

Welche Berufsziele verfolgen Sportjournalistinnen? Warum haben sie diesen Job gewählt? Wie zufrieden sind sie mit der Berufswahl? Um solche Fragen zu beantworten, wurde an der TU München die Studie „Chancen und Herausforderungen von Frauen im Sportjournalismus“ durchgeführt. Ausgewählte Ergebnisse fasst der Leiter des Arbeitsbereichs für Medien und Kommunikation der Sportfakultät, Michael Schaffrath, zusammen. „Solange es […]

Ilija Trojanows „Doppelte Spur“: Ein literarischer Bericht über das Dickicht der Macht
03.12.2020

Ilija Trojanows „Doppelte Spur“: Ein literarischer Bericht über das Dickicht der Macht

Der Whistleblower-Roman zeigt korrupte Machenschaften in einem politischen und wirtschaftlichen Netzwerk auf, in deren Zentrum die Präsidenten Russlands und der USA stehen, und bewegt sich dabei nah an der Realität. Der investigative Journalist Ilija wird am 12. Oktober 2018 in kurzem Abstand per E-Mail von zwei Whistleblowern kontaktiert. Die eine Mittelsperson ist augenscheinlich Mitarbeiterin des […]

Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen

Mitglied werden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner