Logo DFJV

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Onlinemagazin Fachjournalist

Archiv: Juni 2016 (Zurück zum Archiv)

Snapchat-Journalismus: Spielerei oder nützliches Storytelling-Tool?
28.06.2016 Katharina Pencz

Snapchat-Journalismus: Spielerei oder nützliches Storytelling-Tool?

Immer mehr Medien experimentieren mit dem Instant-Messaging-Dienst Snapchat. Doch wie gut sich die App tatsächlich für journalistische Zwecke eignet, ist umstritten.

Investigativer Journalismus, Teil 3: Eine kritische Betrachtung
27.06.2016 Ann-Kathrin Lindemann

Investigativer Journalismus, Teil 3: Eine kritische Betrachtung

Schwerpunktthema „Investigativer Journalismus“: Der letzte Teil der Beitragsserie beschreibt Probleme und künftige Herausforderungen des Genres.

Investigativer Journalismus, Teil 2: Die Historie
24.06.2016 Ann-Kathrin Lindemann

Investigativer Journalismus, Teil 2: Die Historie

Schwerpunktthema „Investigativer Journalismus“: Teil 2 der Beitragsserie betrachtet die geschichtliche Entwicklung des Genres.

Investigativer Journalismus, Teil 1: Klischee und Wirklichkeit
23.06.2016 Ann-Kathrin Lindemann

Investigativer Journalismus, Teil 1: Klischee und Wirklichkeit

Schwerpunktthema „Investigativer Journalismus“: Der erste Teil der Beitragsserie setzt sich mit den Kischees auseinander, die dem Genre immer noch anhängen.

Wann ist ein Journalist nach dem Urheberrechtsgesetz geschützt? Das Urheberrecht und seine Verwandten
16.06.2016 Frank C. Biethahn

Wann ist ein Journalist nach dem Urheberrechtsgesetz geschützt? Das Urheberrecht und seine Verwandten

Viele Journalisten wissen oft nicht genau, ob und wie weit der von ihnen erstellte Content vom Urheberrechtsgesetz geschützt ist. Ein Überblick über die Rechtslage.

Storytelling und Klimawandel: Klimageschichten statt Statistik
15.06.2016 Torsten Schäfer

Storytelling und Klimawandel: Klimageschichten statt Statistik

Der Klimawandel ist eines der großen Themen unserer Zeit. Wie man dieses mittels Storytelling attraktiv aufbereiten kann, untersucht derzeit ein Forschungsprojekt der Hochschule Darmstadt.

Fachjournalist-Podcast: Mobile Reporting – das Smartphone als journalistisches Werkzeug
13.06.2016 Annika Grunert

Fachjournalist-Podcast: Mobile Reporting – das Smartphone als journalistisches Werkzeug

Mobile-Reporting-Experte Marcus Bösch erklärt im Interview mit dem Fachjournalist-Podcast, worauf es beim journalistischen Arbeiten mit dem Smartphone ankommt.

Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen

Mitglied werden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner