Logo DFJV

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden
Background-Bild

Warum Fake News funktionieren – und wie sich der Journalismus wehren kann

Neuer Fachjournalist-Beitrag.

Falschinformationen sind laut dem „Global Risk Report 2024“ eines der größten globalen Risiken unserer Zeit, wie Kathrin Boehme im Fachjournalist festhält. Plattformen wie Meta oder X stellen jedoch ihre Faktenchecks ein und bieten keine verlässliche Orientierung mehr. Vor diesem Hintergrund wird es für Journalistinnen und Journalisten immer wichtiger, Fake News selbst zu erkennen und richtig einzuordnen. Die Autorin erörtert in ihrem Beitrag die psychologischen Mechanismen, die dazu beitragen, dass sich Fake News oft rasant verbreiten – und sie zeigt vom professionellen Faktencheck über die verantwortungsvolle Kommunikation von Inhalten bis hin zur Widerlegung von Fake News, z. B. durch das „Fakten-Sandwich“, vielfältige Strategien auf, wie Medienschaffende Fake News besser erkennen und darüber aufklären können.

 

Alle Beiträge

Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen

Mitglied werden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner