Logo DFJV

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden
Background-Bild

Meta stoppt Fact Checking: Wer schützt die Wahrheit, wenn die Journalist:innen gehen?

Neuer Fachjournalist-Beitrag.

Mark Zuckerbergs Ankündigung, das Fact Cecking zur Prüfung potenzieller Falschmeldungen bei Meta einzustellen, hat Anfang des Jahres die Medienbranche erschüttert. Doch was bedeutet diese Entwicklung für den Journalismus auch über die Grenzen der USA hinaus? Und welche Folgen hat Zuckerbergs Politik für die Medienhäuser hierzulande, die das Fact Checking für Meta durchführen? Darüber sprach Gunter Becker mit dem Koordinator des European Fact Checking Standards Network (EFCSN) Stephan Mündges und mit Christina Elmer, Professorin für Digitalen Journalismus und Datenjournalismus an der TU Dortmund. Die beiden Fachleute bewerten im Fachjournalist die Qualität des journalistischen Fact Checkings und der alternativen Community Notes – und sie erläutern mögliche Konsequenzen eines Abbaus der Qualitätskontrollen auf den Meta-Plattformen für den Journalismus und den öffentlichen Diskurs in Deutschland und Europa.

Alle Beiträge

Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen

Mitglied werden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner