Das Buch: Der Untertitel kennzeichnet das Werk als „Das umfassende Handbuch“. Es präsentiert sich als ausführliches Lern- und Nachschlagewerk für Ausbildung und Beruf.
Der Autor: Der Diplom-Designer Karsten Geisler arbeitet dem Vernehmen nach als selbstständiger Designer und Freelancer in den Bereichen Typografie und Webdesign.
Verlagspräsentation mit Leseprobe
Die Themen:
- Sehen lernen: Eine Einführung
- Das Schriftzeichen
- Wort, Zeile, Absatz
- Schriftgeschichte und Schriftklassifikation
- Layout und Gesamtkomposition
- Die richtige Schrift
- Mikrotypografie
- Schrifttechnik
- Web-Typografie
Das Resümee:
- „Typografie ist nach wie vor ein elementarer Bestandteil guten Grafik- und Webdesigns“, wie der Verlag für dieses Buch wirbt.
- Das Buch fasst relevantes Wissen der Typografie in einer systematischen Ordnung zusammen und bereitet es lesefreundlich auf. „Gestaltung“ und „Wirkung“ sind Schlüsselworte von zentraler Bedeutung, sie werden in diesem Buch facettenreich betrachtet.
- Fachbegriffe werden erläutert, typografische Prinzipien besprochen, technisches Know-how und Umsetzungswissen dargestellt.
- Das Buch vermittelt vielfältiges Wissen über Aspekte des Designs. Wesentliche Themen sind u. a.: Anforderungen an eine Schrift, Lesen, Schriftklassifikation, Satzspiegel, Gestaltungsraster, Text- und Bildgestaltung, Text- und Lesearten, Striche, Schriftprobleme, Typografie und KI oder Schriftdarstellung im Web.
- Der Stoff wird verständlich dargeboten und ist leicht zugänglich. Der Schreibstil ist angenehm und ermöglicht ein zügiges Lesen. Die Struktur und der Aufbau folgen einer klaren Logik, wobei die Kapitel- und Abschnittsgliederung zur Übersichtlichkeit beiträgt. Inhalts- und Stichwortverzeichnis erleichtern den gezielten Zugriff.
- Das Buch ist mit ergänzendem Zusatzmaterial bzw. Onlinematerial versehen. Die testweise Überprüfung des Zugriffs verlief erfolgreich.
- Insgesamt gibt diese Neuerscheinung einen tiefen Einblick in vielfältige Aspekte der typografischen Gestaltung.