Das Buch: Das Buch ist ein moderner Text-Ratgeber. Gemäß Untertitel befasst sich der vorliegende Titel mit dem Schreiben von Texten mithilfe Künstlicher Intelligenz für Job, Uni und Websites.
Der Autor: Kai Spriestersbach ist dem Vernehmen nach Unternehmer mit einem Master-Abschluss in Webwissenschaften sowie Chefredakteur zweier Online-Magazine. Zudem ist er Podcaster und hält Vorträge zu Online-, KI- und SEO-Themen. In den letzten Jahren hat er sich intensiv mit Suchmaschinen und KI auseinandergesetzt und gilt als einer der führenden Experten für die Texterstellung mittels Künstlicher Intelligenz.
Verlagspräsentation mit Leseprobe
Die Themen:
- KI – Einführung und Grundlagen
- Was du über ChatGPT wissen musst
- ChatGPT-Prompting für Einsteiger
- Die besten Prompts für erstaunliche Resultate
- Künstliche Intelligenz und Kreativität
- Einen Text mit der KI schreiben
- Ausblick auf die Zukunft der KI
Das Resümee:
- Aus Sicht des Autors ein Buch, das zeigen kann, wie sich die neuen Technologien nutzen lassen, „um deinen Schreibprozess zu revolutionieren“. Angemessen ist, von Optimalisieren und Perfektionieren als Zielvorstellung auszugehen.
- Das Buch beginnt mit grundsätzlichen Themen. Grundlegendes und Begriffliches zur KI und ChatGPT stehen hier im Mittelpunkt. Die folgenden Kapitel gehen detailliert auf Fragen der Anwendung und Nutzung ein. Der Schluss nimmt die Grenzen und Probleme der KI auf.
- Kernstück dieser Veröffentlichung ist eine Vielzahl von Beispielen aus der Praxis, darunter über hundert Prompts (Eingaben) mit Erläuterungen.
- Ein verständlicher Schreibstil und eine klare Strukturierung des Inhalts sowie eine lesefreundliche Textgestaltung sichern die Benutzungsfreundlichkeit.
- Das Buch ist insgesamt geeignet, die Welt der KI zu entdecken und besser zu verstehen. Es gibt zudem vielfältige Impulse, die Textarbeit produktiver und auch kreativer zu gestalten.