Logo DFJV

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Online-Journalismus für die Praxis

zurück zur Nachrichtenübersicht

Das Buch:  Der 114. Band der Reihe „Praktischer Journalismus“ erscheint in der 4., komplett überarbeiteten Auflage. Der Untertitel „Fachwissen für Netzpublikationen“ beschreibt den Inhalt treffend.

Die Autorin: Den Angaben zufolge arbeitet Nea Matzen als Dozentin für Online-Journalismus, Fachautorin und Redakteurin. Für Netzwerk Recherche ist sie als Peer Supporterin der Helpline für Journalistinnen und Journalisten regelmäßig im Einsatz.

Verlagspräsentation mit Leseprobe

Die Themen:

  • Digital publizieren auf allen Plattformen
  • Texten und Prompten fürs Netz
  • Social Media: Strategie, Texten und Design
  • Darstellungsformen im digitalen Journalismus
  • Literatur

Das Resümee

  • Der Verlag ordnet den Titel den Sachgruppen Verlagswesen, Journalismus und Nachrichtenmedien zu. Aus Verlagssicht „ein Handbuch für den publizistischen Alltag“.
  • Das Buch vermittelt umfangreiches journalistisches Wissen. Dabei werden nicht nur Grundlagen behandelt, sondern auch Details und Zusammenhänge aufgezeigt. Zudem wird deutlich, wie das Fachwissen helfen kann, Aufgaben und Anforderungen im Online-Journalismus zu meistern.
  • Wesentliche Schlagworte sind u. a.: AI, ChatGPT, Textaufbau, Darstellungsformen, Online-Journalismus, Journalismus, Schreiben, Internet, KI, Prompten, Nutzungsinteressen, Formate, Einbindung der Lesenden usw.
  • Zahlreiche Infokästen bieten Definitionen, Erläuterungen, Tipps und Beispiele, Abbildungen veranschaulichen Sachverhalte.
  • Der umfangreiche Quellennachweis umfasst Print- und Online-Quellen sowie Websites und Newsletter für regelmäßige Updates. Ein Stichwortverzeichnis fehlt.
  • Alles in allem bietet der Band nützliche Orientierungshilfe und vermittelt solides Rüstzeug für Aufgaben im Online-Journalismus.

Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen

Mitglied werden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner