Das Buch: Der Band erscheint in der Reihe „Medienwissen kompakt“. Gemäß Untertitel: „Zehn Szenarien für das nächste Jahrzehnt“. Gegenstand der Veröffentlichungen sind aktuelle und voraussichtlich zukünftige Entwicklungen des Journalismus.
Die Autorinnen und Autoren: Nach den vorliegenden Informationen: Dr. Klaus Meier ist Inhaber des Lehrstuhls für Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Dr. Michael Graßl ist Vertretungsprofessor für Journalismus und digitale Innovation an der Hochschule Magdeburg -Stendal. Dr. Korbinian Klinghardtist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Maike Körner ist Wissenschaftlicher Mitarbeiterin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Dr. Jonas Schützeneder ist Professor für Digitalen Journalismus an der Universität der Bundeswehr in München.
Verlagspräsentation mit Leseprobe
Die Themen:
- Einstieg: Brauchen wir in Zukunft überhaupt noch Journalismus?
- Aufbau des Bandes: Wie wir in die Zukunft schauen
- Zehn Trends, die in die Zukunft weisen
- Fazit und Ausblick
Das Resümee:
- Diese Veröffentlichung im Taschenbuchformat bietet eine kompakte, klare und präzise Analyse der aktuellen Situation sowie der aufgrund bestimmter Anhaltspunkte zu vermuteten weiteren Entwicklungen.
- Sie enthält eine fundierte und tiefgehende Auseinandersetzung mit journalistischen Tätigkeits- und Problemfelder, wobei es praxisnah und verständlich bleibt.
- Damit gibt das Buch eine weitreichende Orientierungshilfe und bietet vielfältige Anhaltspunkte zum Mitreden und Mitdiskutieren.
- Folgende zehn Trends weisen den Ausführungen zufolge in die Zukunft: 1. Diversität und Nachhaltigkeit, 2. Konstruktiver Journalismus für ein besseres Leben, 3. Streams, Updates und neue Nischen: Mediennutzung und Medienangebote der Zukunft, 4. Storytelling: Wie Journalismus künftig erzählt und Nutzerinnen und Nutzer fesselt. 5. Künstliche Intelligenz in Redaktionen, 6. Redaktionsorganisation der Zukunft, 7. Zukunft der Recherche, 8. Zukunft des Lokalen, 9. Zukunft der Finanzierung von Journalismus, 10. Kompetenzen der Zukunft.
- Der Anhang bietet weiterführende Literatur- und Quellenhinweise, sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form. Ein kurzes Glossar rundet das Buch ab.
- Diese Veröffentlichung hat viel Substanz und verdient daher, diskutiert zu werden.