Logo DFJV

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Bewegtbild-Journalismus

zurück zur Nachrichtenübersicht

Das Buch: Der Titel erscheint als 115. Band der Reihe „Praktischer Journalismus“ in 3., völlig überarbeiteter Auflage. Er weist sich als „Handbuch für TV, Online und Social Media“ aus. Nach den Worten des Autors ist es für alle gedacht, „die die Kunst des Journalismus mit den Medien Film und Video erlernen oder vertiefen möchten“. Der Titel wendet sich an eine breite Zielgruppe von Medienschaffenden, u. a. Studierende, Praktikanten und Volontäre, Reporter und Redakteure.

Der Autor: Nach Verlagsangaben ist Daniel Moj freier Journalist, Filmemacher und Dozent. Als Grenzgänger zwischen TV-Journalismus und Unternehmenskommunikation berät und produziert er für Wirtschaft und Medien.

Verlagspräsentation mit Leseprobe

Die Themen:

  • Einleitung
  • Filmisches Erzählen
  • Dramaturgie des Films
  • Checkliste: Storytelling und Dramaturgie
  • Exposé und Treatment
  • Checkliste: Themenfindung und Recherche
  • Journalistische Darstellungsformen
  • Interpretierende Formen
  • Checkliste: Darstellungsformen
  • Onboarding der Crew
  • Arbeit der Crew
  • Der Journalist in der Postproduktion
  • Montage und Schnitt
  • Schreiben für das Hören
  • Klarheit im Text
  • Kraft der Sprache
  • Anhang

Das Resümee:

  • Im Kern geht es, so der Autor, darum, „welche Fähigkeiten ein Journalist beherrschen muss, um seine Inhalte zielgerichtet zu präsentieren und die Zuschauer zu fesseln“.
  • Dem Autor gelingt es zu vermitteln, dass dem Bewegtbild-Journalismus eine besondere Bedeutung im modernen Medien- und Nachrichtenwesen zukommt. Eine journalistische Ausprägungsform, um in einer zunehmend visuellen und digitalen Welt Informationen zu verbreiten und Debatten anzuregen.
  • Neben vielfältigem konzeptionellen Wissen bietet das Buch vor allem Handwerkliches zum Ausüben des Bewegtbild-Journalismus.
  • Die vorliegende Neuauflage gliedert sich in diese Themenbereiche: A. Alles ist eine Geschichte – Storytelling und Dramaturgie, B. Filme starten am Schreibtisch, C. Arbeiten mit Format, D. Jagd nach Bild und Ton, E. Filme entstehen am Schnittplatz, F. Die Macht der Worte. Diese Themenbereiche werden in zahlreiche Abschnitte untergliedert.
  • Die mehrfarbige Gestaltung und die übersichtliche Aufmachung machen das Buch lesefreundlich. Geflügelte Worte in auffallender Gestaltung lockern den Text auf und laden zum Reflektieren ein.
  • 45 Abbildungen verdeutlichen Aussagen. Eine Vielzahl von Infoboxen hebt Wichtiges hervor oder vertieft Sonderthemen. Die tiefe Gliederung erleichtert den Überblick und die Orientierung.
  • Der Anhang befasst sich mit diesen Aufgabenstellungen: Grundausrüstung von Produktionsteams, Kalkulation einer Produktion sowie Einkommen aus Bewegtbild-Journalismus.
  • Unter funktionalen Aspekten berührt das Buch mehrere Buchgenres. Es lässt sich zum Erlenen als Fachbuch einsetzen oder als Nachschlagewerk, um etwas Bestimmtes zu erfahren oder letztlich auch als inspirierender Ratgeber.

Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen

Mitglied werden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner