4Jahre Deutscher Fachjournalisten Verband DFJV Jahre Deutscher Fachjournalisten Verband DFJV Vorwort iebe Leserinnen und Leser 2022 ist ein besonderes Jahr für den DFJV Wir feiern unser 25 jähriges Jubiläum und wir freuen uns dass unser Verband Ihnen und Ihren rund 10 000 Kollegin nen und Kollegen auch in den aktuell schwierigen Zei ten als Partner und Berater zur Seite steht Darauf sind wir stolz und wir möchten Ihnen liebe Mitglieder ganz herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Treue danken In den mittlerweile zweieinhalb Jahrzehnten unseres Be stehens haben die Medienwelt und der Fachjournalismus eine rasante Entwicklung genommen So haben die Digitali sierung und der damit einhergehende Medienwandel große Veränderungen in der Medienlandschaft bewirkt Zudem leben wir in einer von Krisen gezeichneten Zeit Die Nach wirkungen der COVID 19 Pandemie ein Krieg auf europäi schem Boden eine weltweite Energiekrise und die damit verbundenen Kostensteigerungen sowie der Klimawandel stellen alle vor enorme Herausforderungen Fake News und gezielte Desinformation bis hin zu Deep Fakes sorgen zusätzlich für große Verunsicherung Wir leben somit in einer Zeit in der ein gesteigerter Bedarf an fundierter kompetenter tiefgehender und faktensicherer Information besteht und das Bedürfnis der Menschen nach verlässlicher Orientierung hoch ist Genau hier setzt der Fachjournalismus an und zeigt seine Stärken Er steht durch seine vielfältigen Spezialisierungen für fachliche Kompetenz und eine differenzierte fakten basierte verständlich aufbereitete Darstellung von Sachver halten und daher immer auch für Qualitätsjournalismus Fachjournalistinnen und Fachjournalisten können so mit ihrer Arbeit grundlegend dazu beitragen das Medienver trauen der Menschen auch in Krisenzeiten zu stärken und dafür sorgen dass dieses nachhaltig bestehen bleibt Um bei dieser Aufgabe den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden und auch in Zukunft Bestand zu haben muss der Fachjournalismus jedoch offen bleiben Kritik ernst nehmen und weiter an sich arbeiten Sprache und Sach verhalte sind stets zielgruppenadäquat zu bestimmen je nachdem ob sich die Berichterstattung ausschließlich an ein kleines gut informiertes Fachpublikum oder an eine breite Leserschaft wendet Im letztgenannten Fall dürfen Fachjournalistinnen und Fachjournalisten nicht dem Cur se of Knowledge erliegen also davon ausgehen dass die Leserinnen und Leser den gleichen Wissensstand wie sie selbst aufweisen Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die langjährige Fachjournalistin Silke Liebig Braunholz in diesem Heft in ihrem Essay mit dem Status quo und der Zukunft des Fachjournalismus Sie fordert diesen darin auf aus seiner Fachblase herauszukommen und zeigt auf wie es ge lingen kann erfolgreiche Wissensvermittlung zu betreiben die viele Menschen erreicht Und es lohnt sich dabei mit Optimismus in die Zukunft zu blicken Denn die Fach presse erlebt eine zunehmende Wertschätzung seitens der Leserschaft wie die Autorin ausführt Steigende Erlöse der Fachmedienhäuser belegen zudem dass der Branche die Transformation hin zum digitalen Mediengeschäft gelingt und man mit dem Einsatz von crossmedialen Strategien zur Vermittlung fachjournalistischer Inhalte auf dem richtigen Weg ist Wir danken sehr herzlich unseren zahlreichen Gratulan tinnen und Gratulanten und damit langjährigen Weg begleiterinnen und begleitern Kooperationspartnern des DFJV sowie Entscheidungsträgerinnen und trägern aus Medien und Politik deren Grußbotschaften Sie in diesem Jubiläumsheft versammelt finden Hervorzuheben sind jedoch nicht nur ihre herzlichen Wünsche zum Bestehen und für die Zukunft des Verbandes über die wir uns sehr freuen Vielmehr teilen sie uns darin als Teilhabende oder Beobachtende der Medienbranche ebenso ihre Sichtwei sen zu den Herausforderungen und Chancen des aktuellen und künftigen Journalismus mit sei es in Bezug auf eine adäquate Darstellung der aktuellen Krisen auf das Ent gegenwirken bei Desinformation oder in Hinsicht auf den Medienwandel und die ökonomischen Unsicherheiten in der Branche

Vorschau Jubiläum: 25 Jahre DFJV Seite 4
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.