Logo DFJV

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Onlinemagazin Fachjournalist

Beitragstyp „Lokales“: 7 Ergebnisse

Lost Places in den Medien: Schmaler Grat zwischen Erhalt des Ortes und Erhalt der Geschichte
18.12.2024 Fabian Holtappels

Lost Places in den Medien: Schmaler Grat zwischen Erhalt des Ortes und Erhalt der Geschichte

Lost Places, also vergessene oder verlassene Orte, werden vor allem bei jungen Menschen immer beliebter. Insbesondere auf YouTube ist die Nachfrage nach Lost Places riesig. Dass es aber gerade das Internet und die Medien sind, die zur Zerstörung dieser Orte mit ihrer individuellen Geschichte beitragen, wird dabei wohl immer häufiger vergessen.  Doch wie können Journalisten […]

Interview? Nein, danke!
02.10.2024 Gunter Becker

Interview? Nein, danke!

Gespräche mit Bürger:innen sind für viele Journalist:innen unverzichtbare Informationsquellen und Stimmungsbarometer. Das gilt für den Lokal- und Verbraucherjournalismus, aber auch für datenjournalistische Projekte. Inzwischen verweigern aber immer öfter Menschen die Kommunikation mit Medienvertreter:innen. Wie kann man in solchen Situationen agieren, Konflikte entschärfen und wieder miteinander kommunizieren? Drei Journalistinnen, die Vorgehensweisen und Methoden für schwierige Interviewsituationen […]

Journalismus im Dialog-Format: Wie Sie mit einem Messenger-Magazin spitze Zielgruppen erreichen
29.11.2023 Ralf Falbe

Journalismus im Dialog-Format: Wie Sie mit einem Messenger-Magazin spitze Zielgruppen erreichen

Im Gespräch mit der Community: Ein Messenger-Magazin verbindet Menschen über Signal, Telegram oder WhatsApp. Ein Geschäftsmodell für freie oder festangestellte Journalisten? Ralf Falbe hat für den Fachjournalist bei den Ideengebern Jacob Vicari und Yvonne Pöppelbaum von tactile.news nachgefragt. Die Bedeutung der Online-Kommunikation wächst weiterhin rasant. Was genau ist ein Messenger-Magazin und worin besteht der Nutzen? […]

Praxistipps für den Lokaljournalismus
24.08.2022 Ralf Falbe

Praxistipps für den Lokaljournalismus

Freie Journalisten können im Lokaljournalismus zusätzliche Einnahmen generieren. Doch dazu gilt es, zunächst die Besonderheiten dieser Art der Berichterstattung zu verstehen. Blaulicht-Themen funktionieren immer, heißt es bei der internen Redaktionskonferenz. Wenn die Feuerwehr anruft und einen Waldbrand meldet, muss der Bericht rasch im Netz stehen. Es geht aber auch um die besonderen Belange und Interessen […]

Krisengebiet Corona-Demo – Presseangehörige als Opfer
09.02.2022 Gunter Becker

Krisengebiet Corona-Demo – Presseangehörige als Opfer

Kameras werden heruntergerissen, Presseangehörige werden angeschrien („Lügenpresse – auf die Fresse!“), geschlagen, getreten. Solche Bilder sind alltäglich geworden, insbesondere bei Veranstaltungen, Kundgebungen und Demonstrationen im Querdenker- und Corona-Leugner-Milieu. Dass Berichterstattende zum Ziel gewalttätiger Demonstrierender – und gelegentlich auch von Polizeigewalt – werden, ist kein aktuelles Phänomen. Es zieht sich wie ein roter Faden durch die […]

Kinotipp zu „Die letzten Reporter“: Wie steht es um den Lokaljournalismus
29.07.2021 Gunter Becker

Kinotipp zu „Die letzten Reporter“: Wie steht es um den Lokaljournalismus

Für seinen aktuellen Dokumentarfilm begleitete Regisseur und Grimme-Preisträger Jean Boué drei Lokalreporter*innen bei ihren täglichen Einsätzen in der norddeutschen Provinz. Entstanden sind das fein gezeichnete Bild eines Berufsstandes unter Druck und gleichzeitig die Porträts von Journalist*innen, die mit Leidenschaft, Empathie und Genauigkeit ihrer Arbeit nachgehen. Die Doku ist für den deutschen Filmpreis nominiert. „Oft höre […]

Die Lokalzeitung: „Das letzte Lagerfeuer in einer unüberschaubaren Welt“
16.05.2019 Ulrike Bremm

Die Lokalzeitung: „Das letzte Lagerfeuer in einer unüberschaubaren Welt“

Für Marc Rath hat der Lokaljournalismus viele Vorzüge. Im Interview erklärt der Chefredakteur der Landeszeitung für die Lüneburger Heide, warum der Lokaljournalismus von allen journalistischen Formaten am längsten überleben wird und wie viel Fachjournalismus im Lokalen möglich ist. Herr Rath, Sie sind Chefredakteur der Landeszeitung für die Lüneburger Heide. Was ist Ihre Handlungsmaxime: Was macht […]

Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen

Mitglied werden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner