Logo DFJV

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Onlinemagazin Fachjournalist

Alle Artikel
(Seite 20/74)

Recherchieren für das Gemeinwohl – wie Stiftungen Journalismus finanzieren
09.11.2020 Gunter Becker

Recherchieren für das Gemeinwohl – wie Stiftungen Journalismus finanzieren

Ohne sie hätte es die CumEx-Papers vielleicht nie gegeben: Stiftungen unterstützen Journalist*innen und Medienorganisationen wie correctiv oder Netzwerk Recherche bei aufwendigen Recherchen und Projekten. Die Journalistin Anna Driftschröer hat untersucht, wie Stiftungsförderung funktioniert, wer davon profitiert und welche Themen gefördert werden. Thema Ihrer Masterarbeit war die Förderung des Journalismus durch Stiftungen. Dafür haben Sie mit […]

Der neue Fotojournalismus
02.11.2020 Silke Güldner

Der neue Fotojournalismus

Der Fotojournalismus ist tot, lange lebe der Fotojournalismus! Durch starke Veränderungen in den Medienhäusern konnten viele Fotografen von ihrem Beruf nicht mehr gut leben. Autorenfotografie wird schlecht bezahlt, wenngleich sie nicht an Relevanz verloren hat. Mit Fotojournalismus allein lässt sich der notwendige Lebensunterhalt schlichtweg nicht verdienen. Wie gut, dass parallel zur Krise bei Print-Magazinen der […]

Praxis-Tipps für das Arbeiten mit Drohnen: der DJI-Pilotenflug
22.10.2020 Ralf Falbe

Praxis-Tipps für das Arbeiten mit Drohnen: der DJI-Pilotenflug

Die Rotoren ruckeln, die LED-Signallichter der DJI Mavic Air 2 – neueste DJI-Drohne auf dem Markt – blinken auf wie bei einer Boeing 747 kurz vor dem Start auf der Rollbahn. Sanft hebt sich die Drohne in die Luft und schwebt scheinbar mühelos im Stand in zwei Meter Höhe. Der abnehmbare Steuerknüppel der DJI-Fernbedienung liegt […]

Keine Angst vor Schreibblockaden: Die vier Phasen des kreativen Prozesses
08.10.2020 Daniel Fitzke

Keine Angst vor Schreibblockaden: Die vier Phasen des kreativen Prozesses

Schreibblockaden hatte jeder schon mal. Sorgen sollten wir uns darüber keine machen, wie der Autor Daniel Fitzke findet. So sind Schreibblockaden ein normaler Bestandteil des kreativen Prozesses. Dieser lässt sich in vier Phasen unterteilen. Es gibt keine Abkürzung. Aber der Prozess lässt sich bewusst gestalten und ein Stück weit steuern. Ein Buchauszug: 1926 legte der […]

Serienkritik zu „Press“: Die Tabloid-Teufel von gegenüber
01.10.2020 Dobrila Kontić

Serienkritik zu „Press“: Die Tabloid-Teufel von gegenüber

Die BBC-Serie „Press“ klagt die Durchtriebenheit des sich volksnah gebenden britischen Boulevardjournalismus an, aber überführt sich dabei selbst des Klassendünkels. Obwohl Großbritannien nach Deutschland den zweitgrößten Zeitungsmarkt in Westeuropa stellt, assoziiert man hierzulande mit britischen Tageszeitungen nicht unbedingt Vielfalt, sondern vor allem einen enthemmten Boulevardjournalismus. Viele Vorwürfe mussten sich die britischen Tabloids über die Jahre […]

Karriere und Journalismus: „Diesen Job wählt man aus Leidenschaft für die Medien und nicht der Bezahlung wegen“, Teil 2
24.09.2020 Ulrike Bremm

Karriere und Journalismus: „Diesen Job wählt man aus Leidenschaft für die Medien und nicht der Bezahlung wegen“, Teil 2

Sie blickt auf mehr als 20 Jahre Führungserfahrung in verschiedenen Verlagen und Positionen zurück – und kann Journalisten-Kollegen aus erster Hand Tipps für die Karriere geben. Mit dem Fachjournalist sprach Andrea Huss darüber, wie man im Journalismus seinen Platz findet, wie man als Freier seinen Stundensatz berechnen sollte und wie sie als Businesscoach dabei helfen […]

Karriere und Journalismus: „Im Medienbereich denken viele über einen Plan B nach“, Teil 1
17.09.2020 Ulrike Bremm

Karriere und Journalismus: „Im Medienbereich denken viele über einen Plan B nach“, Teil 1

Sie hat mehr als 20 Jahre Führungserfahrung in verschiedenen Verlagen und Positionen – und kann Journalistenkollegen als Businesscoach aus erster Hand Tipps für die Karriere geben. Mit dem Fachjournalist sprach Andrea Huss darüber, wie man der Corona-Krise zum Trotz mit einem Plan B in die Zukunft durchstarten kann – unabhängig davon, ob man gerade erst […]

Rezension: Wiener Cyber-Krimi „Tödlicher Crash“– IT-Journalistin unter Mordverdacht
10.09.2020 Friederike Schwabel

Rezension: Wiener Cyber-Krimi „Tödlicher Crash“– IT-Journalistin unter Mordverdacht

Selbstfahrende Autos, Überwachungsszenarien, Fragen zur IT-Sicherheit und eine veränderte Medienbranche in der unmittelbaren Zukunft: Der Wiener Cyber-Krimi „Tödlicher Crash“, in dem eine IT-Journalistin unter Mordverdacht gerät, zeichnet ein realitätsnahes und beunruhigendes Bild von der vernetzten Gesellschaft im Jahr 2022. Die junge, investigative IT-Journalistin Stefanie Laudon befindet sich im Barcelona-Urlaub, als sie von einem aufsehenerregenden Todesfall […]

Die Zukunft der Fachjournalisten nach Corona
03.09.2020 Martin Ortgies

Die Zukunft der Fachjournalisten nach Corona

Die Corona-Pandemie hat viele (freie) Fachjournalisten hart getroffen. Können sie auf eine positive Entwicklung nach Corona hoffen? Meine These: Die Pandemie ist nur ein Faktor unter vielen. Fachjournalisten sollten selbst aktiv agieren, sonst könnten sie auf der Strecke bleiben. Der Niedergang im Wissenschaftsjournalismus wurde oft beschreiben.[1] Vor allem für freie Journalisten ist der PR-Bereich noch […]

„PR ist wirkungsmächtig im Umweltjournalismus“
27.08.2020 Ulrike Bremm

„PR ist wirkungsmächtig im Umweltjournalismus“

Er ist einer der führenden Umweltjournalisten Deutschlands und Bestsellerautor. Im Interview mit dem Fachjournalist übt Axel Bojanowski Kritik an der Arbeitsweise mancher Kollegen, sagt, was in seinem Ressort besser laufen müsste, und gibt Nachwuchsjournalisten Ratschläge.  Inwiefern sind Sie Greta Thunberg dankbar? Ich habe großen Respekt vor ihr, weil ich glaube, dass sie wahrhaftig und aufrichtig […]

„Für junge Kollegen ist Corona eine Katastrophe“
20.08.2020 Ulrike Bremm

„Für junge Kollegen ist Corona eine Katastrophe“

Als 17-Jähriger trampte er 1970 per Anhalter in den Himalaya; mittlerweile bereiste er fast alle Länder dieser Erde und beschrieb seine Erlebnisse und Begegnungen für Zeitschriften wie Spiegel, Stern, Bunte oder Playboy und Blätter wie Zeit oder Süddeutsche Zeitung. (Nicht nur) für die Frankfurter Rundschau ist Helge Timmerberg „der tollste, schrillste, unterhaltsamste und dabei weiseste […]

„Wir haben die Likes der früheren Jahre monetarisiert“
13.08.2020 Gunter Becker

„Wir haben die Likes der früheren Jahre monetarisiert“

Mitte des Jahrzehnts starteten neue journalistische Angebote mithilfe von Crowdfunding. Fünf Jahre später steht der crowdfinanzierte Journalismus im täglichen Überlebenskampf. Welche Finanzierungsmodelle funktionieren? Welche Themen werden bevorzugt crowdfinanziert? Michel Harms ist ein Crowdfunding-Experte der frühen Stunde. Bereits 2007 hat er eine Masterarbeit über das Thema geschrieben und sich die Domain crowdfunding.de gesichert, als Anlauf- und […]

Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen

Mitglied werden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner