Logo DFJV

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Onlinemagazin Fachjournalist

Alle Artikel
(Seite 13/74)

Wie wir ohne Panik aus dem brennenden Haus kommen
27.07.2022 Marcus Maurer

Wie wir ohne Panik aus dem brennenden Haus kommen

Gemäß traditioneller Nachrichtenfaktoren ist auch die Klimaberichterstattung oft ereignis- und problemzentriert. Anhand eines Experimentes zeigt der Kommunikationswissenschaftler Marcus Maurer auf, warum diese Form der Berichterstattung jedoch Ängste schürt und dadurch die Handlungsbereitschaft der Menschen sinkt – und wie ein konstruktiver journalistischer Ansatz dies ändern kann. Ein Buchauszug aus dem Sammelband „Medien in der Klimakrise“. »Ich […]

Umsatzsteuer für digitale Medien
20.07.2022 Birgit Groschwitz-Fiebig

Umsatzsteuer für digitale Medien

Seit gut zwei Jahren gilt in Deutschland auch für digitale Bücher, Zeitungen und Zeitschriften EU-konform der ermäßigte Umsatzsteuersatz von sieben Prozent. Die Übergangsregelung, nach der die Angabe eines falschen Steuersatzes keine negativen Folgen nach sich zog, ist Anfang 2022 entfallen. Werden die Umsätze innerhalb der EU erwirtschaftet, erfolgt die Besteuerung aber hauptsächlich im Land des […]

Honorarverhandlungen und Eigenmarketing – Tipps für freie Journalisten
13.07.2022 Ulrike Bremm

Honorarverhandlungen und Eigenmarketing – Tipps für freie Journalisten

Honorarverhandlungen gehören für freie Medienschaffende zum Tagesgeschäft wie das Recherchieren und Schreiben. Wie sie dabei das Optimum für sich herausholen und sich gleichzeitig von den Wettbewerbern abheben und feste Auftraggeber gewinnen, erzählt Jochen Mai. Der Journalist und Gründer der Karrierebibel-Gruppe (karrierebibel.de, karrierefragen.de und karrieresprung.de) – deren Portale mit insgesamt rund 50 Millionen Lesern im Jahr […]

Serienkritik zu „Tokyo Vice“: Enthüllungen eines Außenseiters
06.07.2022 Dobrila Kontić

Serienkritik zu „Tokyo Vice“: Enthüllungen eines Außenseiters

Die erste Staffel der Journalismus-Serie „Tokyo Vice“ bietet Hochspannung in kühler Ästhetik, aber keine unanfechtbare Authentizität hinsichtlich ihrer Thematik. Es ist ein temporeiches, von treibenden Beats unterlegtes Leben, das der junge US-Amerikaner Jake Adelstein (Ansel Elgort) 1999 in seiner Wahlheimat Tokio führt: Im dichten Gedränge der bevölkerungsreichen Metropole hetzt er von seinem Job als Englischlehrer […]

Wie funktioniert die digitale Welt?
29.06.2022 Silke Liebig-Braunholz

Wie funktioniert die digitale Welt?

Der Begriff „Digitalisierung“ schlich sich vor rund 20 Jahren in unseren Sprachgebrauch ein. Spätestens mit dem Start von Google in Deutschland im Oktober 2001 wurde auch das Wort „googeln“ salonfähig. Es folgten Diskussionen über den Datenschutz und das Recht deutscher Verleger an den von ihnen veröffentlichten Inhalten. Und es kamen immer mehr soziale Netzwerke auf. […]

Der Schritt zum News Entrepreneur
22.06.2022 Gunter Becker

Der Schritt zum News Entrepreneur

Viele Journalisten entwickeln – neben guten Stories – auch gute Geschäftsideen. Sie erfinden neue Content-Formate, planen digitale Plattformen oder entdecken Optimierungspotenziale bei bestimmten Arbeitsprozessen. Ihre Innovationsidee wird aber oft nicht umgesetzt, weder in ihrem Medienhaus noch von ihnen selbst als Einzelkämpfer. Unterstützung finden sie dann bei einer der Förderagenturen, die einige Landesmedienanstalten eingerichtet haben. Hier […]

Checkliste: Einige Personal-Branding-Tipps
15.06.2022 Winfried Ebner, Klaus Eck

Checkliste: Einige Personal-Branding-Tipps

Hilfreiche Tipps zur Gestaltung einer Personenmarke finden Sie im folgenden Auszug aus dem Buch „Die neue Macht der Corporate Influencer“. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie selbst eine Personal Brand aufbauen wollen, haben wir in dieser Checkliste zusammengefasst: Einfach auf einer Plattform anfangen: Wählen Sie beispielsweise LinkedIn für Ihr Personal Branding aus und legen Sie […]

Urheberrechtsreform: Was bedeuten die Uploadfilter in den sozialen Medien für Journalisten?
09.06.2022 Christian Solmecke

Urheberrechtsreform: Was bedeuten die Uploadfilter in den sozialen Medien für Journalisten?

2019 protestierten viele gegen die Pläne der Europäischen Union (EU), große Plattformen zu Uploadfiltern zu verpflichten, um Urheberrechte zu schützen. Seit dem 01. August 2021 gilt in Deutschland das Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG), das Artikel 17 der EU-Urheberrechtsrichtlinie umsetzt. Wie das in der Praxis funktioniert und was Journalisten beachten müssen, erklärt dieser Beitrag. Ein Thema hat 2019 […]

Filmkritik zu „France“: Schicksalsjahre einer Star-Journalistin
25.05.2022 Dobrila Kontić

Filmkritik zu „France“: Schicksalsjahre einer Star-Journalistin

Bruno Dumonts Film „France“ beginnt wie eine bissige Mediensatire und schlägt dann einen unerwarteten Weg ins Abstrahierende ein. Das goldblonde Haar ist perfekt frisiert, die farbenprächtige, elegante Garderobe sitzt wie angegossen und die Lippen ziert ein knalliges Rot: France de Meurs (Léa Seydoux) ist nicht nur TV-Journalistin, sie ist eine Star-Journalistin. Ihre Politik-Sendung „Un regard […]

Dem Parlament auf den Mund geschaut: Tools und Sites für den politischen Journalismus
18.05.2022 Gunter Becker

Dem Parlament auf den Mund geschaut: Tools und Sites für den politischen Journalismus

Wer über Politik berichtet braucht (tages)aktuelle, zitierfähige und gut navigierbare Originalquellen. Dazu gehören Plenarprotokolle und Videomitschnitte aus dem Bundestag, aber auch interne Protokolle, Mails und Dokumente aus den Behörden. Letztere stehen Journalisten dank Presserecht und Informationsfreiheitsgesetz zu. Wir stellen mit Open Parliament TV, abgeordnetenwatch.de und FragDenStaat drei Portale vor, die Journalisten für ihre Recherchen nutzen […]

Offpage SEO – ein Leitfaden für Journalisten und Blogger
11.05.2022 Dennis Fajt

Offpage SEO – ein Leitfaden für Journalisten und Blogger

Search Engine Optimization, kurz SEO, ist der Garant für Sichtbarkeit im Netz, für Klicks und damit oft auch für wirtschaftlichen Erfolg. SEO ist damit zu einem lukrativen Geschäft für Spezialisten geworden. Aber auch ohne tiefe Fachkenntnisse kann man dafür sorgen, im Ranking der Suchergebnisse weit oben zu stehen – durch Optimierungsmaßnahmen nicht nur auf den […]

Weiblicher Auslandsjournalismus weltweit: Berichterstattung aus Israel
04.05.2022 Mareike Enghusen

Weiblicher Auslandsjournalismus weltweit: Berichterstattung aus Israel

Der Nahe Osten ist seit Jahrzehnten ein hochbrisantes Konfliktfeld. Kriege, Unruhen, Anschläge – die Gewalt hat viele Gesichter und die Politik bietet nur in seltenen Fällen nachhaltige Lösungen an. Trotz – oder gerade wegen? – der spürbaren Spannungen ist diese Region für den Journalismus hochinteressant. Mareike Enghusen hat sich in Israel ihren Traum als Auslandskorrespondentin […]

Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen

Mitglied werden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner