Logo DFJV

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden und sofort profitieren!

Werden Sie jetzt Mitglied und lassen Sie sich kostenlos und individuell von unseren Experten beraten.

Mitglied werden

Onlinemagazin Fachjournalist

Archiv: Juni 2024 (Zurück zum Archiv)

Die Online-Pressemitteilung – Form und Format
26.06.2024 Wolfgang Zehrt

Die Online-Pressemitteilung – Form und Format

Wie identifiziere ich Zielmedien und Ansprechpersonen für meine Online-PR-Inhalte? Und was gilt es, in Hinsicht auf das Format und die formalen Aspekte einer Online-Pressemitteilung zu beachten? Wolfgang Zehrt gibt in diesem Auszug aus seinem Buch Die Pressemitteilung (Herbert von Halem Verlag, 2023) darauf Antworten.  Soll sich eine Mail an einen Online-Redakteur überhaupt von einer Mail […]

Fachjournalist-Podcast: Wie steht es um die Pressefreiheit – in Deutschland und weltweit?
19.06.2024 Nadine Zeidler

Fachjournalist-Podcast: Wie steht es um die Pressefreiheit – in Deutschland und weltweit?

Wie ist es um die Pressefreiheit in Deutschland im internationalen Vergleich bestellt? Darüber spricht die Journalistin Nadine Zeidler mit Katharina Viktoria Weiß, Pressesprecherin bei Reporter ohne Grenzen (RSF), anhand der Ergebnisse der diesjährigen Rangliste der Pressefreiheit. Im Gespräch beleuchten sie die Spitzenreiter und Schlusslichter des Rankings und besprechen die generelle Bedeutung der Pressefreiheit in einer […]

Hugo Loetschers literarische Reisereflexionen: Rezension zu „So wenig Buchstaben und so viel Welt“
12.06.2024 Carola Leitner

Hugo Loetschers literarische Reisereflexionen: Rezension zu „So wenig Buchstaben und so viel Welt“

In dem kürzlich erschienenen Sammelband „So wenig Buchstaben und so viel Welt“ finden sich Essays und Reise-Reportagen von Hugo Loetscher zu unterschiedlichsten Destinationen und Themen. So reiste der Schweizer Publizist und Autor nach Arkadien, Angkor und Toledo und beschäftigte sich dabei mit dem argentinischen Tango, einem Weltreich sowie vielen anderen Sachverhalten, die auch den heutigen […]

„Der Beruf des Journalisten hat an Glamour verloren“
05.06.2024 Ulrike Bremm

„Der Beruf des Journalisten hat an Glamour verloren“

Warum Arbeit für sie ein großer Teil des Lebens ist, wieso sie während des Studiums nicht Stocherkahn gefahren ist, ob sie im Journalismus einen Fachkräftemangel beobachtet und weshalb sie eine große Verfechterin der Viertagewoche ist – darüber sprachen wir mit Helene Endres vom SPIEGEL, wo sie den Bereich „Job&Karriere/Start“ verantwortet. Ihr Ressort Job&Karriere/Start gehört jetzt […]

Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen

Mitglied werden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner