Home » DFJV-Newsarchiv
DFJV-NEWSARCHIV
Immer auf dem Laufenden sein: In unserem Newsbereich informieren wir Sie über neue Angebote und Serviceleistungen des Verbands, aktuelle Verbandspublikationen, wichtige medienpolitische und presserechtliche Entscheidungen und interessante Veranstaltungen.
Neue Wendung in Sachen Leistungsschutzrecht: Ende Oktober erteilten die meisten in der VG Media organisierten Verlage dem Suchmaschinenanbieter Google aus Angst vor Umsatzeinbußen eine widerrufliche Einwilligung zur Gratis-Anzeige der Inhalte. Vergangene Woche folgte nun auch der Springer-Verlag mit den vier…
Weiterlesenvon Frank C. Biethahn (Vertragsanwalt des DFJV) Der Onlinejournalismus kommt ohne fremde Inhalte kaum aus. Damit gerät er zwangsläufig in den Anwendungsbereich des Urheberrechts. Urheberrechtlich geschützte Inhalte wie Fotos, Filme oder Texte dürfen ohne Berechtigung nicht beliebig genutzt werden. Eine…
Weiterlesenvon Frank C. Biethahn (Vertragsanwalt des DFJV) Neue Wendung im Fall „Pixelio“: Nachdem das LG Köln Ende Januar eine neue Abmahnfalle aufgezeigt hatte (DFJV-News vom 13.02.2014), revidierte das OLG Köln nun diese Entscheidung. Das Urteil des Landgerichts ist damit hinfällig.…
WeiterlesenIn dem Rechtsstreit gegen die Reisejournalistin Dr. Angelika Bucerius erwirkte ein Reiseveranstalter vergangenes Jahr beim LG Gießen ein umfassendes Berichterstattungsverbot, das DFJV-Vertragsanwalt Frank C. Biethahn vom OLG Frankfurt a.M. aufheben ließ (DFJV-News vom 25.07.2014). Wie jetzt bekannt wurde, zeigte sich…
WeiterlesenDer Deutsche Fachjournalisten-Verband (DFJV) arbeitet ab sofort mit dem Journalisten-Netzwerk „torial“ zusammen. Die kostenfreie Plattform, die seit 2013 besteht, bietet Journalisten die Möglichkeit, durch die Eingabe von Links zu veröffentlichten Artikeln ein persönliches Portfolio zu erstellen, das in einem Magazin-Layout…
WeiterlesenDas NDR-Medienmagazin „ZAPP“ hat in seiner gestrigen Sendung über den Fall der Reisejournalistin Angelika Bucerius berichtet (DFJV-News vom 25.07.2014). Das DFJV-Mitglied geriet vergangenes Jahr in einen Rechtsstreit mit einer Reederei, das ihr eine Berichterstattung über eine Reise auf einem Ostsee-Kreuzfahrtschiff…
Weiterlesenvon Rechtsanwalt Frank C. Biethahn (Vertragsanwalt des DFJV) Fast 15.000 Euro forderte das Bundesinnenministerium von zwei Journalisten für eine Einsicht in Akten der Sportförderung. Eine Summe mit gewaltigem Abschreckungspotenzial. Dürfen staatliche Stellen für eine Auskunft einen solch hohen Betrag in…
WeiterlesenDFJV unterstützt Bündnis „Freiheit statt Angst“ und „Digitale Gesellschaft“ Einsatz für Datenschutz.
Der Deutsche Fachjournalisten-Verband (DFJV) hat im Juli die Arbeit des Bündnisses „Freiheit statt Angst“ sowie des Vereins „Digitale Gesellschaft“ jeweils mit einem monetären Beitrag unterstützt. Beide Organisationen setzen sich gegen zunehmende Überwachungstendenzen in unserer Gesellschaft ein. Das Bündnis „Freiheit statt…
WeiterlesenMit Urteil vom 08.01.2014 zum Geschäftszeichen 2 O 377/13 hat das Landgericht Gießen Dr. Angelika Bucerius, einer bekannten Reisejournalistin und DFJV-Mitglied, ein umfassendes Berichterstattungsverbot auferlegt. Geklagt hatte ein Schiffsreisenveranstalter. Die Journalistin sollte ein vollständiges Berichterstattungsverbot bekommen: Sie sollte weder über…
Weiterlesenvon Frank C. Biethahn (Vertragsanwalt des DFJV) Mit einigen juristischen Fragen sehen sich Journalisten immer wieder konfrontiert. Eine der Kernfragen ist dabei: Wann ist eine Äußerung eigentlich verboten, also unzulässig? Dazu hat der BGH gerade eine erfreulich klare Entscheidung getroffen…
Weiterlesen