Home » DFJV-Newsarchiv
DFJV-NEWSARCHIV
Immer auf dem Laufenden sein: In unserem Newsbereich informieren wir Sie über neue Angebote und Serviceleistungen des Verbands, aktuelle Verbandspublikationen, wichtige medienpolitische und presserechtliche Entscheidungen und interessante Veranstaltungen.
Selten war der Meinungsjournalismus so populär wie heute. Was die Gründe dafür sind erklärt der Journalist Jochen Bittner im Interview mit dem Fachjournalist. Bittner arbeitet für die Wochenzeitung Die Zeit und ist Co-Leiter des im vergangenen Jahr gegründeten Ressorts „Streit“.…
WeiterlesenDie amerikanische Journalistin Marie Colvin war eine angesehene Kriegsberichterstatterin. 25 Jahre hat sie von den Konfliktherden dieser Welt für die britische Sunday Times berichtet, bis sie am 22. Februar 2012 in der syrischen Stadt Homs ums Leben kam. Das Drama…
WeiterlesenIn Deutschland gibt es eine Vielzahl an Stiftungen, die Journalisten bei ihren Recherchen finanziell unterstützen. Die Mehrheit der Stiftungen in der Bundesrepublik ist gemeinnützig. Unser Autor Gunter Becker fragte sich, welche journalistischen Themenbereiche Stiftungen gezielt fördern und interviewte hierzu Anna…
WeiterlesenFotojournalisten müssen heute sehr flexibel sein. Um Geld mit ihrer Profession zu verdienen, müssen sie auch Aufträge jenseits des klassischen Fotojournalismus annehmen. Immer mehr Unternehmen haben Firmenmagazine, die vom Erscheinungsbild gut gemacht sind. „Keine Reise mehr mit der Deutschen Bahn…
WeiterlesenEiner aktuellen Umfrage zufolge sehen fast ein Drittel (32,2 Prozent) der befragten Journalisten den Personalbestand und die verfügbaren Ressourcen als größte Herausforderung im Journalismus. Als zweithäufigste Herausforderung (15,6 Prozent) wird die verschwimmende Grenze zwischen redaktionellen und werblichen Inhalten genannt. Erfolg…
WeiterlesenDrohnen spielen eine immer größere Rolle im Foto- und Videojournalismus. Beim Einsatz von Drohnen sind „für Individualität und Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Die gestalterischen Möglichkeiten reichen von Innenaufnahmen im Nahbereich – beim Flug durch Lagerhallen, Großraumbüros, Hotels – bis hin…
WeiterlesenDas Vertrauen der Menschen in Deutschland gegenüber den Medien ist im Krisenjahr 2020 gewachsen. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage unter etwa 1.000 Wahlberechtigten im September und Oktober von Infratest Dimap im Auftrag des WDR hervor. Im Vergleich zum Vorjahr…
WeiterlesenDer Autor Daniel Fitzke hat ein sehr lehrreiches Buch geschrieben. Er versucht seinen Lesern zu vermitteln, wie man in „30 Minuten Schreibblockaden lösen“ kann. Fitzke plädiert in seinem Werk, Schreibblockaden als feste Phase im kreativen Prozess zu verstehen. Als eine…
WeiterlesenEuropäischer Gerichtshof: Pauschale Vorratsdatenspeicherung unzulässig Stärkung des Quellenschutzes.
Die Richter des Europäischen Gerichtshofs EuGH haben heute geurteilt, dass nationale Regelungen, die das Speichern von anlasslosen Daten von Internetnutzern gewährt, nicht zulässig sind. Dies gelte auch in Fällen, bei denen Kommunikationsunternehmen Daten an Sicherheitsbehörden und Geheimdienste weitergeben. Der Deutsche…
WeiterlesenIn der britischen Serie „Press“ stehen zwei konkurrierende, fiktive Tageszeitungen gegenüber. Beide Blätter sind realen Vorbildern entlehnt. Zum einen die mächtige „The Post“, die zu vergleichen ist mit den Boulevard-Zeitungen The Sun und dem Daily Mirror und zum anderen „The…
Weiterlesen