Fachjournalist
„Das Thema Wohnen ist sehr emotional aufgeladen“ Neuer Fachjournalist-Beitrag.
„Es geht immer mehr in Richtung Multimediaredakteur“, sagt Christiane Tillmann, die seit 2020 als Ressortleiterin Wohnen, Garten, Lifestyle bei der Zeitschrift Living at Home arbeitet. Zusammen mit ihrem Kollegen Andreas Lichtenstein, stellvertretender Chefredakteur bei Living at Home, erzählen die beiden im Fachjournalist-Interview, was Einrichtungsjournalismus leisten kann und welche Qualifikation man als Living-Journalist mitbringen sollte. Die…
WeiterlesenNach dem Schreiben: Wie Ihr Text noch besser wird Neuer Fachjournalist-Beitrag.
Wann ist ein Text fertig? Dieser Frage widmet sich Professor Michael Haller in seinem Buch „Die Reportage. Theorien und Praxis des Erzähljournalismus“. Haller rät, nach Beendigung des Textes Abstand zu gewinnen und eine Nacht darüber zu schlafen. Des Weiteren sollte man nicht der „wohlgesonnenen Freundin, sondern der bissigen, im Grunde aber hilfsbereiten älteren Kollegin“ den…
Weiterlesen„Hartnäckig sein, selbstbewusst sein und auf das eigene Standing schauen“ Neuer Fachjournalist-Beitrag.
Literaturkritikerinnen sind im überregionalen Printfeuilleton erheblich unterpräsentiert. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Germanistin Veronika Schuchter. Insbesondere konservative Medien wie Welt und Tages-Anzeiger haben die wenigsten Kritikerinnen. Schuchter stellt in ihrer Studie auch fest, dass männliche Kritiker Bücher von einer Autorin meist erst dann besprechen, wenn diese bekannt ist. Des Weiteren rezensieren Männer zu…
WeiterlesenVom Grassroots Journalism zu Open Source Neuer Fachjournalist-Beitrag.
Auf Anregung des Verlegers Holger Friedrich kann nun jeder für die Berliner Zeitung Artikel verfassen. Seit dem Start des Open-Source-Journalismus bei der Berliner Zeitung wurden mehr als 100 Beiträge eingereicht. Einige Artikel davon wurden bereits in der Zeitung veröffentlicht oder sind online in den jeweiligen Ressorts erschienen. Unser Autor Gunter Becker hat sich das Modell…
WeiterlesenSerienkritik zu „The Loudest Voice“: Ein Unruhestifter, eine Marktlücke, ein Desaster Neuer Fachjournalist-Beitrag.
„Die letzten 50 Jahre hat die linke Seite der Politik in diesem Land versucht, den Tenor der Nachrichten zu kontrollieren. Sie haben versucht, Amerika eine große Bevormundungsregierungsagenda aufzuzwängen. Und was erzeugt das? Das erzeugt Möglichkeiten“, erklärt Roger Ailes der Gründer von Fox News in der ersten Folge der siebenteiligen Serie „The Loudest Voice“. Die Serie…
Weiterlesen„Es fällt nix vom Himmel, und es gibt keine Tricks“ Neuer Fachjournalist-Beitrag.
Die ZDF-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein kam durch Zufall zum Journalismus. Die Initialzündung kam immer von außen. Ein Freund aus ihrer Clique wies sie in ihrer Jugend hin: „In Nürnberg machen ein paar kleine private Radiostationen auf, das wär doch was für dich“. Später war sie 15 Jahre bei Antenne Bayern und sagt rückblickend: „Ich habe gefühlt…
WeiterlesenTipp: So klappt es mit der Filmförderung Neuer Fachjournalist-Beitrag.
Unser Autor Ralf Falbe weiß, dass der Antrag auf Filmförderung kein Spaziergang ist, deshalb sollte er „sorgfältig ausgearbeitet werden“. Im Text gibt Falbe Tipps, wie eine Förderung gelingt. „Die Filmförderungen sehen gerade die Richtlinien einer sparsamen Wirtschaftsführung mit marktüblichen Kosten erfüllt“, weiß Falbe, da die Fördermittel mit Steuergeldern finanziert werden. Um eine Förderung zu erhalten,…
Weiterlesen„Der nackte König“ – ein Filmessay über Journalisten in der Revolution Neuer Fachjournalist-Beitrag.
Heute feiert der Film „Der nackte König“ seine Online-Premiere. Unser Autor Gunter Becker konnte den Film bereits vorab sehen und ist von dem Werk des Schweizer Journalisten und Filmemachers Andreas Hoessli begeistert. In „Der nackte König“ wird auf die Islamische Revolution im Iran und den Kampf der Arbeiterbewegung Solidarność in Polen zurückgeblickt. Taktgeber des Films…
Weiterlesen„In Irland würde man sich fragen, ob das noch Journalismus ist“ Neuer Fachjournalist-Beitrag.
Der Korrespondent Derek Scally berichtet seit 20 Jahren für die Irish Times aus Berlin. Im Fachjournalist erklärt er, wo die Unterschiede im deutschen und irischen Journalismus liegen und wirft einen Blick zurück auf seine langjährige Journalistenlaufbahn. Scally, der auch für Die Zeit schreibt, vergleicht Journalisten mit einer Vogelmutter, die immer wieder aufs Neue losfliegen muss,…
WeiterlesenErfolgreich im Podcast-Business Neuer Fachjournalist-Beitrag.
Die Beliebtheit von Podcasts ist ungebrochen. Im vergangenen Jahr hörten ein Drittel der Menschen in Deutschland hin und wieder Podcasts. Damit auch Ihr Podcast zum Erfolg wird, gibt es einiges zu beachten. Die Autorin Doris Hammerschmidt gibt Tipps, auf welchen Plattformen man seinen Podcast am besten anmelden und veröffentlichen soll und beantwortet rechtliche Fragen. Zum…
Weiterlesen